Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

„Hindenburg“, 8. Januar, 20.15 Uhr, Arte thumbnail

„Hindenburg“, 8. Januar, 20.15 Uhr, Arte

Der Dokumentarfilmer Christoph Weinert hat sich an ein filmisches Porträt des Kriegshelden Hndenburg gemacht, der als Reichspräsident Hitler zum Reichskanzler ernannte und der sich am Tag von Potsdam von der Goebbelschen Inszenierung einbinden ließ Das Foto zeigt den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg

Eine Reisegruppe von Borgholzhausenern und Dissenern besuchte die Oblast Kaliningrad thumbnail

Eine Reisegruppe von Borgholzhausenern und Dissenern besuchte die Oblast Kaliningrad

Unter Leitung des Dissener Alt-Bürgermeisters Louis-Ferdinand Schwarz besuchten die 30 Teilnehmer den nördlichen Teil Ostpreußens. Bei zahlreichen Begegnungen mit den Menschen lernten sie die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Provinz abseits der offiziellen Verlautbarungen kennen, erfuhren aber auch herzliche Gastfreundschaft, schlossen Bekanntschaften und Freundschaften. Den Artikel lesen Sie hier. (Haller Kreisblatt, 4. 1. 2013) (Foto: Ausblick vom Kirchturm in Arnau)

Neujahrskonzert der Staatsphilharmonie Königsberg in Pfullendorf thumbnail

Neujahrskonzert der Staatsphilharmonie Königsberg in Pfullendorf

450 Klassik-Freunde füllten am Neujahrstag den Saal in Pfullendorf, um die Staatsphilharmonie Kaliningrad Königsberg live zu erleben. Es gab Zugaben und lang anhaltenden Beifall. Den Bericht darüber lesen Sie hier. (Südkurier, 3. 1. 2013) Das Bild zeigt das Staatssinfonieorchester Kaliningrad mit Arkadi Feldman (Pressemitteilung Uni Bielefeld)

Dia-Vortrag “Von Memel über Königsberg nach Warschau” thumbnail

Dia-Vortrag “Von Memel über Königsberg nach Warschau”

Veranstaltung am Montag, 21. Januar 2013 in der Stiftungsresidenz St. Ilsabeen, Billungstraße 31 in St. Magnus, Bremen. (Weserkurier, 2. 1. 2013) Das Bild zeigt das Haus der Bremer Heimstiftung (http://www.bremer-heimstiftung.de)

Guten Rutsch ins neue Jahr thumbnail

Guten Rutsch ins neue Jahr

Unsere besten Wünsche begleiten all unsere Besucher in das neue Jahr 2013: Gesundheit, Erfolg, Zufriedenheit, guter Mut - - - und denken Sie an Ostpreußen Das Feuerwerksbild stammt von Ruben Wisniewski, abgebildet in Wikipedia

Die Gemeinschaft der Landfrauen kämpft gegen ein überholtes Image thumbnail

Die Gemeinschaft der Landfrauen kämpft gegen ein überholtes Image

Als Elisabeth Boehm aus Lamgarben bei Rastenburg vor mehr als einhundert Jahren den ersten landwirtschaftlichen Hausfrauenverein mit 15 Frauen gründete, ahnte niemand, dass sich die Landfrauenbewegung zur größten bundesweiten Interessenvertretung der Frauen im ländlichen Raum entwickeln würde Foto: dieser Gutshof in Garbno - Lamgarben im Kreis Rastenburg, der jetzt zum Verkauf steht, war die Wirkungsstätte von Elisabeth Boehm, von wo die Landfrauenbewegung ihren Ausgang genommen hat

Eine der Vorkosterinnen von Adolf Hitler in der Wolfsschanze erzahlte von ihren Erlebnissen thumbnail

Eine der Vorkosterinnen von Adolf Hitler in der Wolfsschanze erzahlte von ihren Erlebnissen

Margot Woelk (95) flüchtete zu ihren Schwiegereltern nach Groß-Partsch bei Rastenburg, nachdem sie in Berlin ausgebombt worden war. Dort verpflichtete sie die SS zum Dienst in der Wolfsschanze, wo sie u. a. täglich Hitlers Speisen vorkosten musste. Den Artikel lesen Sie hier. (BZ, 30. 12. 2012). Details zur Wolfsschanze siehe hier.Foto: Bunker in der Wolfsschanze von Frederik Blattgerste, 2008

Museum Allenstein plant 2013 neue Kopernikus-Ausstellung thumbnail

Museum Allenstein plant 2013 neue Kopernikus-Ausstellung

Das Museum in der Burg von Olsztyn (Allenstein) will im kommenden Jahr das Leben und die Arbeit des Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473-1543) in einer neuen Ausstellung würdigen. Dafür bemüht man sich zusätzlich zu den eigenen Beständen um Leihgaben anderer polnischer und internationaler Museen und Archive, (europeonline-magazine.eu, 28. 12. 2012)

Budapest beschämt Berlin thumbnail

Budapest beschämt Berlin

Ein Kommentar von Bernd G. Hierholzer zum Vetriebenengedenktag in Ungarn

Naturschutzprojekte im heute russischen Ostpreußen thumbnail

Naturschutzprojekte im heute russischen Ostpreußen

Vortrag von Prof. Dr. Michael Succow, Träger des "Alternativen Nobelpreises" und Vorstandsvorsitzender der Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur in Greifswald am 15. Januar 2013 in Lüneburg Foto: Die zugefrorene Memel 2012 (Eduard Politiko)