Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Reise nach Kaliningrad mit Dichterlesungen, veranstaltet vom Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg thumbnail

Reise nach Kaliningrad mit Dichterlesungen, veranstaltet vom Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg

Arno Surminski, der Großmeister unter den noch im alten Ostpreußen geborenen Schriftstellern, die junge Stephanie Kuhlmann, die die Suche der jungen Generationen nach ihren ostpreußischen Wurzeln thematisiert, und der Grandseigneur Hans Graf zu Dohna aus altem ostpreußischen Adel, der trotz des Verlusts seiner heimatlichen Geborgenheit und seines Vermögens den versöhnungswilligen Kaliningradern die Hand reicht, lasen bei verschiedenen Gelegenheiten vor großem Publikum aus ihren Werken

Oblast Kaliningrad erwägt Gründung einer eigenen Fluggesellschaft thumbnail

Oblast Kaliningrad erwägt Gründung einer eigenen Fluggesellschaft

Drei Jahre nach der Pleite von Kaliningrader Fluggesellschaft KD-Avia sieht Gouverneur Nikolai Zukanow die Zeit offenbar reif, einer neuen Kaliningrader Airline zum Start zu verhelfen. Auch der Kauf einer Lizenz einer ausländischen Airline wird erwogen Das Foto zeigt den Flughafen von Chrabowo bei Königsberg (Kakaru, 4. 10. 2007, in Wikipedia über den Flughafen Kaliningrad, eingesehen am 26. 9. 2012)

Jarmark w. Bartomieja w Pasku thumbnail

Jarmark w. Bartomieja w Pasku

Jarmark w. Bartomieja to niesamowite wydarzenie na kulturalnej mapie Polski. 29 wrzenia Pask zamieni si w redniowieczne miasteczko.

Wieder wurde eine Ostpreußin 100 Jahre alt thumbnail

Wieder wurde eine Ostpreußin 100 Jahre alt

Nach der Flucht kam Edith Sengespeick 1953 nach Büdingen und gilt dort heute als älteste Einwohnerin. Wer mehr lesen will, klicke hier. (Gelnhäuser Tageblatt, 24. 9. 2012)

Im Land der 3 000 Seen thumbnail

Im Land der 3 000 Seen

Masuren bietet mit ganz viel Natur die besten Voraussetzungen für einen Aktivurlaub mit der ganzen Familie Das Bild zeigt Holzfiguren in Galindia in Masuren nahe der Krutinna (Barbara Cordes, 2012)

Kaliningrad bangt um sein Stadion für die Fußball-WM 2018 thumbnail

Kaliningrad bangt um sein Stadion für die Fußball-WM 2018

Am 28. Oktober will die FIFA ihre Entscheidung verkünden, welche Städte und Stadien zu den Austragungsorten der Fußball-WM 2018 in Russland gehören. der russische Sportminister Vitali Mutko ist in Bezug auf Kaliningrad skeptisch Das Bild zeigt die deutsche Nationalmannschaft am 3. Juni 2011 (Foto: Steindy, 4. 6. 2011, in Wikipedia über die Nationalmannschaft, eingesehen am 22. 9. 2012)

Kaliningrad bangt um sein Stadion für die Fußball-WM 2018 thumbnail

Kaliningrad bangt um sein Stadion für die Fußball-WM 2018

Am 28. Oktober will die FIFA ihre Entscheidung verkünden, welche Städte und Stadien zu den Austragungsorten der Fußball-WM 2018 in Russland gehören. der russische Sportminister Vitali Mutko ist in Bezug auf Kaliningrad skeptisch Das Bild zeigt die deutsche Nationalmannschaft am 3. Juni 2011 (Foto: Steindy, 4. 6. 2011, in Wikipedia über die Nationalmannschaft, eingesehen am 22. 9. 2012)

Streit um den Deutschunterricht an der der Allensteiner Grundschule Nr. 9 thumbnail

Streit um den Deutschunterricht an der der Allensteiner Grundschule Nr. 9

Die Grundschule Nr. 9 ist die einzige in der Stadt, an der Deutschunterricht angeboten wird. Für den Grundschulunterricht ist nur ein einzige Fremdsprache vorgesehen. Eltern möchten jetzt aber entweder zusätzlichen Englischunterricht haben oder den Deutschunterricht durch Englisch ersetzt sehen. Da die Polen Englisch Deutsch vorziehen, ist die Sprache der Dichter und Denker der große Verlierer. Den ganzen Artikel lesen Sie hier. (Landsmannschaft Ostpreußen, 20. 9. 2012) Das Bild zeigt ein Schulgebäude in Allenstein

Jubiläum der Patenschaft zwischen Duisburg und Königsberg thumbnail

Jubiläum der Patenschaft zwischen Duisburg und Königsberg

Am 7. September 1952, also vor 60 Jahren, wurde die Patenschaft zwischen der Stadt Duisburg und Vertretern der Königsberger feierlich besiegelt, 20 000 frühere Bürger Königsbergs zwischen Flensburg und Berchtesgaden waren nach Duisburg angereist Das Bild zeigt die Ehrentribüne bei der großen Feier 1955 im alten Wedaustadion: Agnes Miegel, Oberbürgermeister August Seeling; dahinter Prinz Louis Ferdinand mit seinen Söhnen. (Foto: museum stadt königsberg)

Im Sonderzug nach Danzig, Königsberg und durch Masuren thumbnail

Im Sonderzug nach Danzig, Königsberg und durch Masuren

Wenn sich der CLASSIC COURIER langsam in Bewegung setzt, ist das der Beginn einer außergewöhnlichen Reise zu den interessantesten Städten und schönsten Naturlandschaften zwischen Pommerscher Ostseeküste und Masurischer Seenplatte: Koblenz - Posen - Danzig - Frauenburg - Königsberg - Bernsteinküste - Rastenburg mit Wolfsschanze - Dampferfahrt auf einem der großen Seen - Thorn - Koblenz. Den ganzen Artikel sehen Sie hier. Foto: Löwentinsee bei Lötzen in Masuren (Günter Klepke) (Stuttgarter Nachrichten, 18. 9. 2012)