Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Die Munitionsladung eines im 2. Weltkrieg versunkenen deutscher Prahms vor der ostpreußischen Küste wird geborgen thumbnail

Die Munitionsladung eines im 2. Weltkrieg versunkenen deutscher Prahms vor der ostpreußischen Küste wird geborgen

Der Prahm liegt 1,5 Kilometer von Pillau entfernt im 15 Meter tiefen Gewässer der Ostsee Das Bild zeigten einen Prahm auf einem Slip (Werner Willmann, 16. 9. 2006 in Wikipedia über Prahme, eingesehen am 29. 8. 2012)

Ein Heimatfilm-Sommer im alten Ostpreußen thumbnail

Ein Heimatfilm-Sommer im alten Ostpreußen

Inge Ahrens zeichnet ein einfühlsames Bild von einer Reise zum Wulpingsee im Ermland mit Aufenthalt im "Hotel Galery 69" in Stabigotten sowie ins einstige Oberland. Den Bericht finden Sie hier (Welt online, 28. 8. 2012)

Ostsee Report: Zwischen Königsberg und Rominter Heide thumbnail

Ostsee Report: Zwischen Königsberg und Rominter Heide

Sonntag, 02. September 2012, 18:00 bis 18:45 Uhr [VPS 18:00]

Ostpreußische Sauerampfersuppe thumbnail

Ostpreußische Sauerampfersuppe

Wie wäre es mal mit einem öko-betonten Wildkräuter-Gericht aus dem Osten? Noch findet man den Sauerampfer auf den sauren Wiesen in großen Mengen. Das Rezept wurde publiziert von der Kreisfrauengruppe der Vereinigten Landsmannschaften, Kreis Rendsburg-Eckernförde, 1986 Foto: Wiesen-Sauerampfer (Hajotthu, 21. 5. 2009, in Wikipedia über Sauerampfer, eingesehen am 27. 8. 2012)

HEIMATGOTTESDIENST IN  LÜNEBURG thumbnail

HEIMATGOTTESDIENST IN LÜNEBURG

Am Samstag, dem 22. September 2012 um 15.00 findet in der St. Johanniskirche der 4. ökumenische Ost-Heimatgottesdienst, statt Das Bild zeigt einen Marienleuchter in der St. Johanniskirche zu Lüneburg (Taxiarchos228, 6. 6. 2010, in Wikipedia über die St. Johanniskirche, eingesehen am 24. 8. 2012)

HEIMATGOTTESDIENST IN  LÜNEBURG thumbnail

HEIMATGOTTESDIENST IN LÜNEBURG

Am Samstag, dem 22. September 2012 um 15.00 findet in der St. Johanniskirche der 4. ökumenische Ost-Heimatgottesdienst, statt Das Bild zeigt einen Marienleuchter in der St. Johanniskirche zu Lüneburg (Taxiarchos228, 6. 6. 2010, in Wikipedia über die St. Johanniskirche, eingesehen am 24. 8. 2012)

Kaliningrad: Visumfreiheit vorerst auf Eis gelegt thumbnail

Kaliningrad: Visumfreiheit vorerst auf Eis gelegt

Kaliningrad. Nur zwei Monate nach Eröffnung des visumfreien kleinen Grenzverkehrs hat das polnische Generalkonsulat in Kaliningrad die Annahme von Anträgen für die Grenzgenehmigungen überraschend eingestellt Foto: Polnischer Grenzpfahl (Das Polen Magazin, 24. 8. 2012)

Der Oberlandkanal wird vorübergehend geschlossen thumbnail

Der Oberlandkanal wird vorübergehend geschlossen

Damit die notwendigen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden können, wird der Oberlandkanal ab September nur noch jeweils in Teilstücken befahrbar sein Das Bild zeigt den Oberlandkanal in der Nähe von Buchwad (Gudrun Meyer, 22. 8. 2011 in Wikip0edia über den Oberlandkanal, eingesehen am 21. 8. 2012)

Ostpreußisches Rezept: Schmand und Glumse thumbnail

Ostpreußisches Rezept: Schmand und Glumse

Das Rezept stammt von Ute Voutta von der Kreisfrauengruppe der Vereinigten Landsmannschaften im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist sicher ein Beitrag, um einen heißen Tag kulinarisch zu überstehen

Literatur: “Gold und Stein” , ein Roman um Lüge und Verrat aus der Ordenszeit thumbnail

Literatur: “Gold und Stein” , ein Roman um Lüge und Verrat aus der Ordenszeit

Drei Frauen, ein Geheimnis und eine faszinierende Stadt: Mit "Gold und Stein" führt Heidi Rehn ihre Leser in die Stadt, deren Geschichte ihr besonders am Herzen liegt, nach Königsberg. Der Roman beginnt in Wehlau in Preußen im Jahr 1452