Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Internationales Gewichtheber-Turnier in Kaliningrad thumbnail

Internationales Gewichtheber-Turnier in Kaliningrad

Zum mittlerweile 13. Mal nahm eine Delegation des Olympiastützpunktes Frankfurt am internationalen Gewichtheber-Turnier um die "Bernsteinstange" in Kaliningrad teil. Den ganzen Artikel lesen Sie hier. (Märkische Oderzeitung, 11. 7. 2012)

Dr. Christean Wagner thumbnail

Dr. Christean Wagner

Der noch in Königsberg geborene Fraktionsvorsitzende der CDU im hessischen Landtag ist einer der herausragenden Politiker in der Bundesrepublik Das Bild zeigt Dr. Christean Wagner bei der politischen Meinungsbildung (CDU Marburg-Biedenkopf)

Schwere Gewitter über der Oblast Kaliningrad thumbnail

Schwere Gewitter über der Oblast Kaliningrad

Auch das Stadtfest in Kaliningrad wurde durch eine Gewitterfront durcheinander gewirbelt Das Bild zeigt eine gewaltige Gewitterzelle (allerdings in Amerika) (Supportstorm, 29. 3. 2011, in Wikipedia über Gewitter)

Der in Königsberg geborene Architekt Werner Ruhnau wurde 90 Jahre alt thumbnail

Der in Königsberg geborene Architekt Werner Ruhnau wurde 90 Jahre alt

Er gilt als großer Architekt und wurde deshalb mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Das Bild zeigt Werner Ruhnau im Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen (Daniel Ullrich, 16. 6. 2006, in Wikipedia über Werner Ruhnau - GNU Lizenz für freie Dokumentation)

Zwei Ostpreußen feierten Diamantene Hochzeit thumbnail

Zwei Ostpreußen feierten Diamantene Hochzeit

Christel Schnarr stammt aus Elbing, Willi Schnarr aus Bischofsburg. Nach der Flucht ihrer Familien kamen sie letztlich nach Rheinland-Pfalz, lernten sich dort kennen und heirateten am 5. 7. 1952. Nach vier Jahren zog das Paar in ein Haus in Simmertal, wo es heute noch rüstig und zufrieden lebt und auf sein viertes Urenkelchen wartet. Wir gratulieren. (Allgemeine Zeitung, 5. 7. 2012)

Hagel beschädigt 300 Gebäude in Masuren thumbnail

Hagel beschädigt 300 Gebäude in Masuren

Besonders betroffen war die Stadt Bisztynek (Bischofsstein) im Kreis Rößel, Ermland. Das Bild zeigt das Heilsberger Tor in Bischofsstein

„Cantabile Tilsit“ begeisterte in der Kreuzkirche in Sigmaringen thumbnail

„Cantabile Tilsit“ begeisterte in der Kreuzkirche in Sigmaringen

Am vergangenen Sonntag fand in der Kreuzkirche der Evangelischen Militärkirchengemeinde Sigmaringen auf Initiative des Gemeindeglieds Ingeborg von Perbandt ein Konzert mit dem Ensemble „Cantabile Tilsit“ aus dem heutigen Sowjetsk statt. Den Bericht lesen Sie hier, Inforamtionen über die Familie von Perbandt finden Sie hier. (Südkurier, 4. 7. 2012) Das Bild zeigt ein übrig gebliebenes Wirtschaftsgebäudes des Perbandt-Sitzes im Kreis Wehlau

Die Haffuferbahn ist wieder in Betrieb thumbnail

Die Haffuferbahn ist wieder in Betrieb

Wenn jemand den Strand in Suchacz (Sucasse), Kadyny (Cadinen) oder Tolkmicko (Tolkemit) besuchen will, ist das eine tolle Idee Das Bild zeigt das kaiserliche Gutshaus in Cadinen (Frederik Blattgerste, 2008)

Alleen, Seen, Sehnsucht – ein masurischer Roadmovie thumbnail

Alleen, Seen, Sehnsucht – ein masurischer Roadmovie

Tobias Lehmkuhl beschäftigt sich in einem Artikel in der Welt ein weiteres Mal mit Masuren, versucht Masuren auf den verschiedensten Landkarten zu lokalisieren und streift schließlich von Nikolaiken aus kreuz und quer durchs Land und ist zufrieden. Den Artikel finden Sie hier (Welt Online, 2. 7. 2012) Das Foto zeigt den Martinshagener See bei der Pension Teresa (Kurt Cordes)

Bericht über eine Reise nach Masuren im Juni 2012 thumbnail

Bericht über eine Reise nach Masuren im Juni 2012

Den Bericht der Reiseteilnehmerin Claudia Stassen-Haack nach Kleinort zum Geburtshaus von ernst Wiechert, nach Krutinnen, Hohenstein und vielen anderen Orten Masurens mit vielen Bildern finden Sie unter http://www.freunde-masurens.de/8.html