Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Offenburger Gymnasiasten besuchten ihre Partner-Schule in Olsztyn – Allenstein thumbnail

Offenburger Gymnasiasten besuchten ihre Partner-Schule in Olsztyn – Allenstein

Zehn Tage in Olsztyn bedeuteten zehn Tage Erfahrungen sammeln über das Leben in einer polnischen Familie, den Schulalltag und auch die Geschichte der Region Ermland- Masuren Das Bild zeigt die Gedenktafel für den Architekten Erich Mendelsohn am Markt von Olsztyn - Allenstein, der in dieser Stadt geboren wurde (Bild: Friderich von Oppeln, 2011)

Russland will 2013 ein Drittel mehr Gas durch die Pipeline in Weißrußland transportieren thumbnail

Russland will 2013 ein Drittel mehr Gas durch die Pipeline in Weißrußland transportieren

Das Transitgas ist für die Oblast Kaliningrad (früher Königsberg) sowie für Litauen, die Ukraine und Polen bestimmt. (RIA Novosti, 8. 6. 2012)

Gymnasiasten aus Rüsselsheim nahmen am Jazz-Festival in Klaipeda – Memel teil thumbnail

Gymnasiasten aus Rüsselsheim nahmen am Jazz-Festival in Klaipeda – Memel teil

26 „Swing Kids“ des Kant-Gymnasiums in Rüsselsheim nahmen mit den beiden musikalischen Leitern Jens Hunstein und Heiko Hubmann an einer fast einwöchigen Konzertreise zum Jazz-Festival in Klaipeda (Memel) teil. Es fand in diesem Jahr zum 18. Mal statt und ist international renommiert. (Medjournal, 8. 6. 2012)

Ausstellung in Wetzlar  „Kirchen im nördlichen Ostpreußen – Der Weg der Diakonissen“ thumbnail

Ausstellung in Wetzlar „Kirchen im nördlichen Ostpreußen – Der Weg der Diakonissen“

Die von der Hessischen Landesregierung organisierte Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungen zum „Tag der Vertriebenen“ beim Hessentag findet in den Räumen der Königsberger Diakonie statt Das Bild zeigt die Ruinen der fast 700 Jahre alten Kirche in Medenau, Kreis Fischhausen, die unversehrt über den 2. Weltkrieg kam und in den 1950er Jahren vom Militär gesprengt wurde, um Schotter für den Straßenbau zu gewinnen (Foto: Otto Walker, 2011)

Air Berlin eröffnete eine neue Strecke von Berlin nach Kaliningrad thumbnail

Air Berlin eröffnete eine neue Strecke von Berlin nach Kaliningrad

Am Dienstag startete die erste Maschine. Hartmut Mehdorn, Chef der Air Berlin, rechnet angesichts der wachsenden wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Deutschland und Russland mit steigender Nachfrage insbesondere von Geschäftsleuten Flugzeug der Air Berlin (Foto: Johannes http://www.flickr.com/photos/38526078@N08 vom 20. 8. 2009 in Wikipedia über Air Berlin)

Preußen, Ostpreußen, Westpreußen, Pommern und Schlesien im Fernsehen thumbnail

Preußen, Ostpreußen, Westpreußen, Pommern und Schlesien im Fernsehen

Der BDV weist auf verschiedene Sendungen vom 9. bis 13., Juni hin

Einige Sperrgebiete für Ausländer in der Oblast Kaliningrad aufgehoben thumbnail

Einige Sperrgebiete für Ausländer in der Oblast Kaliningrad aufgehoben

Das Gebiet Kaliningrad ist für Besucher aus dem Westen ein Stückchen größer geworden. Moskau hat den Sperrzonen-Status für das Bernsteinstädtchen Jantarnyj - Palmnicken und weitere Küstenorte aufgehoben Das Bild zeigt eine Prospektansicht von Palmnicken

Der in Ostpreußen geborene DDR-Fernsehnachrichtenchef Hans-Dieter Lange ist gestorben thumbnail

Der in Ostpreußen geborene DDR-Fernsehnachrichtenchef Hans-Dieter Lange ist gestorben

Der 1926 in Elbing geborene Nachrichtensprecher kam 1962 zur "Aktuellen Kamera" und wurde dort als Chefsprecher ein markantes Gesicht der DDR-Fernsehnachrichten. Außerdem war er Sprachausbilder und Synchronsprecher. ( TV Wunschliste, 3. 6. 2012)

Brand in der bekannten Kirche von Mehlauken/Liebenfelde im Kreis Labiau thumbnail

Brand in der bekannten Kirche von Mehlauken/Liebenfelde im Kreis Labiau

Nicht genug damit, dass vor kurzem das Dach einstürzte. Jetzt hat es in der Kirche auch gebrannt Das Foto zeigt die Friedenskirche in Potsdam, die nach dem Vorbild der Mehlaukener Kirche gebaut wurde (Siehe auch hier)

20 Oldtimerfreunde starten am Sonnabend thumbnail

20 Oldtimerfreunde starten am Sonnabend

Mitglieder der "nteressengemeinschaft "Oldtimerfreunde Jerichow" starten am kommenden Samstag mit 16 Motorrädern der Baujahre 1961 bis 1990 zu einem Ausflug nach Masuren. Standquartier ist Pasym - Passenheim im Kreis Ortelsburg. Den ganzen Artikel lesen Sie hier. (Volksstimme, 31. 5. 2012)