Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Das Katharinenkloster in Münster-Kinderhaus setzt ostpreußische Tradition fort thumbnail

Das Katharinenkloster in Münster-Kinderhaus setzt ostpreußische Tradition fort

Der Orden der Katharinerinnen wurde 1571 von Regina Protmann in Braunsberg gegründet. 122 Mitglieder gehören der Gemeinschaft in Deutschland noch an Bild: Denkmal für Regina Protmann in Braniewo - Braunsberg (Foto von (Jan Mehlich, 21. August 2006, in Wikipedia über Regina Protmann - Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 generisch)

Günther Jauch sieht als privater Fernsehzuschauer gerne Filme aus Ostpreußen thumbnail

Günther Jauch sieht als privater Fernsehzuschauer gerne Filme aus Ostpreußen

Jauch schaut sich Nachrichtenkram, Dokumentationen und Talks an, auch Unterhaltung und sehr viel 3sat, Arte, sowie rgendwelche Geschichten aus Ostpreußen. Gut so. (Berliner Morgenpost, 19. 5. 2012)

Ausstellung: im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen  „Das Ermland – ein Vogelparadies“ thumbnail

Ausstellung: im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen „Das Ermland – ein Vogelparadies“

Der polnische Fotografen Andrzej Waszczuk zeigt großformatige Farbfotografien - vornehmlich von Wasservögeln wie Kraniche, Schwäne, Silberreiher, Stockenten, Weißbart-Seeschwalben und Schwarzstörche im Laufe der Jahreszeiten im Poldergebiet um das ostpreußische Dorf Kwiecewo - Queetz, wo der Fotokünstler geboren wurde Das Bild zeigt einen Schwarzstorch (Bocian Czarny) (User: Karakal in Wikipedia über den Schwarzstorch - GNU Free Documentation License)

Der Zeitungsmann Winfried F. Szodruch aus Masuren ist gestorben thumbnail

Der Zeitungsmann Winfried F. Szodruch aus Masuren ist gestorben

Er prägte fast drei Jahrzehnte lang als Redakteur und stellvertretender Redaktionsleiter das Gesicht der Gelsenkirchener WAZ wesentlich mit

Der bekannte Tanzlehrer Hans-Günther Schrock-Opitz aus Ostpreußen ist gestorben thumbnail

Der bekannte Tanzlehrer Hans-Günther Schrock-Opitz aus Ostpreußen ist gestorben

Er galt als Europas ältester aktiver Tanzlehrer

Der bekannte Tanzlehrer Hans-Günther Schrock-Opitz aus Ostpreußen ist gestorben thumbnail

Der bekannte Tanzlehrer Hans-Günther Schrock-Opitz aus Ostpreußen ist gestorben

Er galt als Europas ältester aktiver Tanzlehrer

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag für Helmut Baranowski thumbnail

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag für Helmut Baranowski

Der im Kreis Johannisburg geborene Jubilar feiert heute, am 16. Mai, seinen 80. Geburtstag

Wiederherstellung eines alten Friedhofs in Dzietrzychowo – Dietrichsdorf im Kreis Gerdauen thumbnail

Wiederherstellung eines alten Friedhofs in Dzietrzychowo – Dietrichsdorf im Kreis Gerdauen

Haymo Hespeler ist seit 4 Jahren Geschäftsführer einer Agrar GmbH in Dietrichsdorf im polnischen Teil Ostpreußens. Er hat es geschafft, dass der alte deutsche Friedhof dort in Eigenregie wieder zu einem Schmuckstück geworden ist. Schauen Sie die beiden Bilder an, die den Zustand vor einem halben Jahr und jetzt dokumentieren. Es ist eine unglaublich gute Arbeit geleistet worden.

Das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg lädt ein zum Internationalen Museumstag thumbnail

Das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg lädt ein zum Internationalen Museumstag

"Welt im Wandel - Museen im Wandel" Ein bunter Querschnitt - nicht nur durch Ostpreußen und sein Museum, am Sonntag, 20. Mai 2012 Bild: Welt im Wandel? Finden wir es heraus (Ostpreußisches Landesmuseum)

Hilda Reichardt aus dem Memelland beging am 12. Mai ihren 100. Geburtstag thumbnail

Hilda Reichardt aus dem Memelland beging am 12. Mai ihren 100. Geburtstag

Als Lehrling in der Küche eines Hotelbetriebs zog sie nach Memel. Nach dem Krieg lebte sie im Ruhrgebiet und arbeitete als Köchin, jetzt wohnt sie im Elisenstift in Barntrup. (Lippische Landeszeitung, 12. 5. 2012)