Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Jubiläum der Alterthums-Gesellschaft PRUSSIA am 19. November 2019 thumbnail

Jubiläum der Alterthums-Gesellschaft PRUSSIA am 19. November 2019

Die Prussia wird heute 175 Jahre alt. Sie hatte eine umfangreiche archäologische Sammlung ostpreußischer Artefakte aufgebaut, von der man annahm, dass sie in den Wirren des zweiten Weltkriegs untergegangen war. Doch trotz der Kriegsfurie hat einiges überlebt. Foto: Wikingerschwerter aus Wiskiauten im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte

Nikolaus Kopernikus (1473 Thorn – 1543 Frauenburg) – ein Erneuerer des Weltbilds thumbnail

Nikolaus Kopernikus (1473 Thorn – 1543 Frauenburg) – ein Erneuerer des Weltbilds

Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Silke Straatman, Leitung Bildung und Vermittlung am Dienstag, 19. November 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Foto: Nikolaus Kopernikus, Kupferstich (Ostpreußisches Landesmuseum)

Busreise nach Ostpreußen 28.10.-3.11.2019 thumbnail

Busreise nach Ostpreußen 28.10.-3.11.2019

Subjektive, aber ganz frische Eindrücke über eine Gemeindefahrt von Potsdamer Christen von Heinz Ney.. Foto: Ordenszeitliches Rathaus von Marienburg

Stadtansichten aus Lüneburg und Dorpat/Tartu  Partnerstädte im Vergleich thumbnail

Stadtansichten aus Lüneburg und Dorpat/Tartu Partnerstädte im Vergleich

Vortrag von Dr. Eckhard Jäger, Lüneburg am Mittwoch, 13. November 2019, 18.30 Uhr. Eintritt 5,00 €. Foto: Universitätsgebäude in Dorpat (Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an den „Vogelprofessor“ Johannes Thienemann, der heute Geburtstag hat thumbnail

Erinnerung an den „Vogelprofessor“ Johannes Thienemann, der heute Geburtstag hat

Der Pfarrer und Vogelkundler gründete 1901 im Auftrag der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft die erste Vogelwarte der Welt in Rossitten auf der Kurischen Nehrung. Foto: Für die Beringung eingefangener Vogel (Fringilla Feldstation auf der Kurischen Nehrung)

Erinnerung an Wilhelm v. d Trenck thumbnail

Erinnerung an Wilhelm v. d Trenck

Der einstige Kreisvertreter des Kreises Preußisch Eylau von 1977 – 1991 wäre 100 Jahre jetzt alt geworden. Foto: Lindenallee nach Zohlen

Ufer verbinden – ein Fährkahn für Immanuel Kant als Beitrag zur deutsch-russischen Freundschaft thumbnail

Ufer verbinden – ein Fährkahn für Immanuel Kant als Beitrag zur deutsch-russischen Freundschaft

Die Hugenotten-Familie Loyal, die einst in Judtschen lebte, stiftete dem Museum in Wesselowka (vormals Kanthausen/Judtschen) einen Kahn. Foto: Dr. Dierk Loyal erklärt einer Kant-Reisegruppe das im Wiederaufbau befindliche Pfarrhaus in Judtschen, 2018

Schusterpastete thumbnail

Schusterpastete

Das nachfolgende Rezept entstammt dem Heimatbrief „Unser schönes Samland“ vom Herbst 2019. Produktfoto: Schusterpastete (Unser schönes Samland)

Allensztyn. Eine Region auf der Suche nach ihrer Identität thumbnail

Allensztyn. Eine Region auf der Suche nach ihrer Identität

Reisebericht, Lesung und Gespräch mit Marcel Krueger. Moderation: Dr. Magdalena Gebala, Deutsches Kulturforum östliches Europa, am Mittwoch, 6. November 2019, 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Marcel Krueger (Ostpreußisches Landesmuseum)

Hugo Schauinsland – ein Ostpreuße verändert die Museumswelt thumbnail

Hugo Schauinsland – ein Ostpreuße verändert die Museumswelt

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Ann-Christin Lepper, Wissenschaftliche Volontärin, am Dienstag, 5. November 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Foto: Hugo Schauinsland (dunklere Jacke) mit Angehörigen der deutschen Kolonialverwaltung in Neupommern (Neubrittannien), 1906 (Ostpreußisches Landesmuseum)