Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Der Mythos des Marzipans thumbnail

Der Mythos des Marzipans

Königsberg hat beim Marzipan einen eigenen Stil entwickelt. Zu Weihnachten wird die Freude an der süßen Verlockung wieder weit verbreitet sein. Freund Walter Mogk hat dazu einen passenden Beitrag entdeckt – sehen sie hier. Echtes Königsberger Marzipan ist heute noch bei den Traditionshäusern Schwermer (www.schwermer.de) und Gehlhaar (www.gehlhaar-marzipan.eu) erhältlich. (Walter Mogk, 12. 11. 2017) Foto: Königsberger Marzipan von Gehlhaar

122. Hilfstransport nach Ortelsburg thumbnail

122. Hilfstransport nach Ortelsburg

Wieder haben die Mitarbeiter der Masurenhilfe e. V. in Leiferde einen Transporter mit Hilfsgütern nach Szchytno – Ortelsburg auf den Weg gebracht, bis unters Dach vollgestopft mit Rollstühlen, Rollatoren, Textilien, medizinischen Geräten und Verbandsmaterial. Empfänger sind die Sozialstation Lazarus sowie eine Grundschule, die Schreibhefte und ein Keyboard für den Musikunterricht erhielt. (Aller-Zeitung, 14. 11. 2017). Foto: Koepke. Wer die Masurenhilfe mit Geld- oder Sachspenden unterstützen möchte, findet die Kontaktdaten unter http://masurenhilfe.org/donate-now

Kaliningrad: Russischer WM-Spielort mit deutschen Wurzeln thumbnail

Kaliningrad: Russischer WM-Spielort mit deutschen Wurzeln

Die aktiven Ostpreußen wissen schon lange, dass einer der Austragungsorte für die Fußball-WM im nächsten Jahr nach Kaliningrad gelegt wurde. Die anderen werden jetzt langsam darauf aufmerksam gemacht. Damit verbunden sind Reflexionen über die vielfältigen Verbindungen zwischen Königsberg und Kaliningrad, so auch in einem Bericht, den Sie hier anschauen können.(shz.de, 16. 11. 2017) Foto: Fußballstadion Kaliningrad Mai 2017 ( «© A.Savin, Wikimedia Commons»)

122. Hilfstransport nach Ortelsburg thumbnail

122. Hilfstransport nach Ortelsburg

Wieder haben die Mitarbeiter der Masurenhilfe e. V. in Leiferde einen Transporter mit Hilfsgütern nach Szchytno – Ortelsburg auf den Weg gebracht, bis unters Dach vollgestopft mit Rollstühlen, Rollatoren, Textilien, medizinischen Geräten und Verbandsmaterial. Empfänger sind die Sozialstation Lazarus sowie eine Grundschule, die Schreibhefte und ein Keyboard für den Musikunterricht erhielt. (Aller-Zeitung, 14. 11. 2017). Foto: Koepke. Wer die Masurenhilfe mit Geld- oder Sachspenden unterstützen möchte, findet die Kontaktdaten unter http://masurenhilfe.org/donate-now

Erinnerung an Thomas August Feddersen thumbnail

Erinnerung an Thomas August Feddersen

Der im Land Nordschleswig geborene und vor 70 Jahren gestorbene Architekt war seinerzeit besonders in Ostpreußen renommiert und überregional bekannt, z. B. für den Bau des Treudanktheaters in Allenstein. Foto: Treudanktheater heute

Neue Flugverbindung zwischen Riga und Kaliningrad geplant thumbnail

Neue Flugverbindung zwischen Riga und Kaliningrad geplant

Die lettische Fluggesellschaft airBaltic nimmt im Frühjahr 2018 eine neue Direktverbindung nach Kaliningrad in ihren Flugplan auf. . Der Flugbetrieb startet am 16. April 2018. airBaltic wird die Strecke sechs Mal wöchentlich anbieten. Die Flugzeit beträgt 55 Minuten.. (Walter Mogk 8. 11. 2017) Foto: Flugzeug airBaltic CS300 Bombardier YL-CSA (https://www.flickr.com/people/65265630@N03 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)

Vortrag mit Pastor Tegler in Sorkwity – Sorquitten am 1. Dezember thumbnail

Vortrag mit Pastor Tegler in Sorkwity – Sorquitten am 1. Dezember

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity und der Verein Freunde Masurens e. V. laden ein zum Vortrag von Pastor Fryderyk Tegler über [size= 12px] „Dr. Martin Luthers Lieder in Wort und Musik” am 1. Dezember 2017 um 17 Uhr in die Kirche von Sorkwity. Anschließend werden die Zuhörer zu einem kleinen Imbiss und einem Glas Sekt in das Jugendzentrum eingeladen, um mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.[/size]

Julius Kröhl aus Ostpreußen, der Erfinder des U-Bootes, starb vor 150 Jahren thumbnail

Julius Kröhl aus Ostpreußen, der Erfinder des U-Bootes, starb vor 150 Jahren

Das erste Unterseeboot der Welt wurde von dem Ingenieurt Julius Kröhl aus Memel Mitte des 19. Jahrhunderts erdacht und gebaut. Aber erst im 20. Jh. wurde es zu einer wesentlichen Waffe im Seekrieg ausgebaut. Foto: Wrack der »Sub Marine Explorer« bei Niedrigwasser, 2006 (James P. Delgado in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)

Flugverbindung zwischen Berlin und Kaliningrad thumbnail

Flugverbindung zwischen Berlin und Kaliningrad

Seit dieser Woche verkehrt die 1997 gegründete russische Fluggesellschaft Rusline, zu der die Fluggesellschaft Air Volga gehört, auch zwischen Berlin-Tegel und Kaliningrad. Aktuell zählt Rusline zu den größten russischen Inlandsfluggesellschaften. Auf der Route zwischen der deutschen Hauptstadt und dem ehemaligen Königsberg in Ostpreußen kommt eine Bombardier CRJ zum Einsatz. Die Flüge erfolgen jeweils montags, mittwochs und freitags. (Walter Mogk 4. 11. 2017) Foto: Bombardier CR J200 mit Air Volga Schriftzug (Lucky Fighter Glücklicher Kämpfer in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-.Share Alike 3.0 Unported license)

Neue Literatur:  „Das Schloss der Bischöfe in Heilsberg“ thumbnail

Neue Literatur: „Das Schloss der Bischöfe in Heilsberg“

Burg Heilsberg ist nicht nur schön und majestätisch, sondern auch gut erhalten. Soeben ist ein neuer Reiseführer über die Sehenswürdigkeit im südlichen Ostpreußen erschienen – sehen Sie hier. Foto: Burg Heilsberg 2012 (Jerzy Strzelecky in Wikimedia Commons, licensed under the Commons Attribution Share 3.0 Unported license)