Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Zauberhaftes Masuren – eine Kulturreise nach Ostpreußen thumbnail

Zauberhaftes Masuren – eine Kulturreise nach Ostpreußen

Wegen der großen Nachfrage zu unseren Ostpreußen-Fahrten bieten Foelsch-Fanselow, Hotel im Park, auch für das Jahr 2017 wieder drei Busreisen nach Polen in das Ermland und nach Masuren an. Die Termine im Mai und Juni sind bereits ausverkauft. Plätze für die September-Reise (10. bis 17. September) sind aber noch frei. Foto: Dönhoffstädt Auffahrtsseite von Ost (Fritz Schwarz)

Von den Kriegen thumbnail

Von den Kriegen

Autorenlesung mit Arno Surminski am Mittwoch, 22. Februar 2017, um 18.30 Uhr in Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg, Neubau in der Heiligengeiststraße 38, Eintritt 6 €. Details siehe hier.

„Wir sind zu unserem Glück vereint” – Diskussionstreffen mit Dr. Hans-Gert Pöttering in Allenstein thumbnail

„Wir sind zu unserem Glück vereint” – Diskussionstreffen mit Dr. Hans-Gert Pöttering in Allenstein

Ist der Multikulturalismus in der EU ihre Stärke oder Schwäche? Sollen wir Flüchtlingen helfen? Wie können wir unsere gemeinsamen europäischen Werte schützen? - diese und andere Fragen hat der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Hans-Gert Pöttering während des Treffens „Multikulturalismus als Erbe und Herausforderung des vereinten Europas” beantwortet, das am 18. Januar im Allensteiner Haus Kopernikus stattgefunden hat. Der Vordergrund für die Diskussion waren Geschichten und Erinnerungen des Präsidenten, die er in seiner politischen Biographie „Wir sind zu unserem Glück vereint“ gefasst hat. (Fot. Prof. H.-G. Pöttering und Rektor der UE-M in Allenstein Prof. Ryszard Górecki, Roxana Tchir)

Autorenlesung mit Arno Surminski thumbnail

Autorenlesung mit Arno Surminski

Der bekannte ostpreußische Autor liest am 9. Februar 2017 in Gülzow/Lauenburg aus seinem Buch „Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken“. Foto: Buchcover Ellert & Richter Verlag

Johannes Bobrowski wird demnächst 100 Jahre alt thumbnail

Johannes Bobrowski wird demnächst 100 Jahre alt

Im Vorfeld dieses runden Datums gibt es eine Reihe von Hinweisen auf Veranstaltungen, Reisen und den unterschiedlichsten Informationen zu diesem Schriftsteller. Sehen Sie hier. Foto: Levins Mühle, DVD Cover

Rinderorter Fischsuppe thumbnail

Rinderorter Fischsuppe

Die nachfolgend beschriebene Fischsuppe wurde auf den Kurenkähnen gekocht, wo es nur eine Feuerstelle gab. Foto: Kurenkahn aus Gilge (bildarchiv-ostpreussen.de in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Der ehemalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann wurde 75 Jahre alt thumbnail

Der ehemalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann wurde 75 Jahre alt

Seine Ernennung zum Kulturstaatsminister 2005 kam insofern überraschend, als er der erste ausgewiesene Parteipolitiker in diesem Amt war. Foto: Bernd Neumann 2009 (Steffen Kugler in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)

In Polen gibt es Ermittlungen wegen eines Tötungsdelikts, in das ein Tunesier verwickelt ist thumbnail

In Polen gibt es Ermittlungen wegen eines Tötungsdelikts, in das ein Tunesier verwickelt ist

In der masurischen Stadt Elk – Lyck ist es zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen gekommen. Eine aufgebrachte Menge protestierte vor einem Kebab-Restaurant, nachdem dort ein Tunesier einen Polen erstochen haben soll.

Heimatpolitische Tagung 2017 thumbnail

Heimatpolitische Tagung 2017

Die Kreisgemeinschaft Angerburg führt am 18. und 19. Februar 2017 in Rotenburg/Wümme ihre traditionelle Tagung für geschichtlich und kulturell Interessierte durch. Foto: Eissegeln auf dem Schwenzaitsee (Norbert Skowron)

All unseren Besuchern einen guten Rutsch thumbnail

All unseren Besuchern einen guten Rutsch

In Kaliningrad macht sich offenbar eine Aufbruchsstimmung breit, vielleicht eine Folge der westlichen Sanktionen. Möge die aktuelle Entwicklung der Region zu einem Ergebnis führen, das der einstigen Bedeutung des Landes würdig ist. Foto: Obstplantage (Muns, Wikimedia Commons -Lizenz, Namensnennung 3,0 nicht portiert lizensiert)