Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

3D-Animation Sackheimer Tor thumbnail

3D-Animation Sackheimer Tor

Das Sackheimer Tor am Litauer Wall in Kaliningrad gehört zu dem Festungsgürtel, den man im 19. Jahrhundert in Königsberg anlegte und das bis heute überlebt hat, sogar restauriert. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 4. 2016) Foto: Sackheimer Tor (Peter Ritter)

Fort Nr. 11 “Dönhoff” in Kaliningrad thumbnail

Fort Nr. 11 “Dönhoff” in Kaliningrad

Gezeigt wird das das Fort Nr. 11 „Dönhoff“ als 3D-Animation. Es ist gelegen im Großbereich der Stadt Kaliningrad. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domzil, Uwe Niemeier, 3. 4. 2016) Foto: For Dönhoff (Ttracy in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 4.0 International license)

Königsberer Denkmäler und Skulpturen Teil 1 thumbnail

Königsberer Denkmäler und Skulpturen Teil 1

Zur historischen Vergangenheit gehören altdeutsche Denkmäler und Skulpturen, die den Krieg und die Nachkriegswirren überdauert haben und heute noch im Stadtbild präsent sind. In einer neuen siebenteiligen Serie zeigt ein historisch interessierter Deutscher Königsberger Denkmäler und ihr Schicksal im heutigen Kaliningrad. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 4. 2016) Foto: Kämpfende Wisente von August Gaul vor dem Landgericht

Der Schauspieler Wilfried Baasner starb vor 10 Jahren thumbnail

Der Schauspieler Wilfried Baasner starb vor 10 Jahren

Er stammte ais Mohrungen in Ostpreußen. Foto: Gut Wotersen, Kulisse für den ZDF-Fernsehfilm "Das Erbe der Guldenburgs", in dem Wilfried Baasner brilliant den Bösewicht Achim Lauritzen darstellte (Uphoffl-le in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Pfarrkirche St. Georg in Prawdinsk – Friedland thumbnail

Pfarrkirche St. Georg in Prawdinsk – Friedland

Das Kaliningrader Tourismus-Informationszentrum hat eine Reihe von 3D-Animationen von Sehenswürdigkeiten der Stadt und des Gebietes angefertigt Heute wird die Kirche St. Georg im ehemaligen Friedland, Kreis Bartenstein, vorgeführt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 3. 2016) Foto: Kirche St. Georg in Prawdinsk (Aleksander Popadin in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution 1.0 Generic license). Nähere Infos zur Kirche siehe hier.

Versteigerung von alten Ansichtskarten thumbnail

Versteigerung von alten Ansichtskarten

Im Auktionshaus Jentsch in 33332 Gütersloh, Verler Str. 1A, das sich zu den führenden Auktionshäusern in Deutschland zählt, kommt am 23. April 2016 eine der größten privaten Ansichtskartensammlungen von Königsberg, West- und Ostpreußen unter den Hammer. Nähere Auskunft unter jentsch-auktionen@t-online.de und www.auktionshausjentsch.de Foto: Versteigerung bei Christies (Tragbare Antiquities Scheme aus London, England, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Wernher von Braun wurde an einem 23. März vor über 100 Jahren geboren thumbnail

Wernher von Braun wurde an einem 23. März vor über 100 Jahren geboren

In einer Zeit, wo sich die Menschen auf die Eroberung des Mars vorbereiten, ist es durchaus passend, sich der Anfänge der Raketenentwicklung zu erinnern. Foto: Direktor Wernher von Braun im Marshall Space Flight Center 1964 (Wikipedia, gemeinfrei)

Zaproszenie do prezentacji thumbnail

Zaproszenie do prezentacji

Parafia Ewangelicko-Augsburska w Sorkwitach i stowarzyszenie Freunde Masurens e. V. maj zaszczyt zaprosi na odczyt dr hab. Teresy Astramowicz - Leyk (Uniwersytet Warmisko-Mazurski/ Olsztyn) „ Mazurzy na Mazurach po II. Wojnie wiatowej"

Einladung zum Vortrag „Die Masuren in Masuren nach dem II. Weltkrieg” thumbnail

Einladung zum Vortrag „Die Masuren in Masuren nach dem II. Weltkrieg”

Die Veranstaltung findet am 22. 4. 2016 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche von Sorkwity - Sorquitten statt. Foto: Kanzel in der Kirche von Sorquitten

Katharinenkirche in Arnau thumbnail

Katharinenkirche in Arnau

Das Kaliningrader Tourismus-Informationszentrum hat eine Reihe von 3D-Animationen von Sehenswürdigkeiten der Stadt und des Gebietes angefertigt. Sie können mit diesen Animationen arbeiten. Klicken Sie auf die „Bildtropfen“ und es werden weitere Details der Gebäude oder Landschaft angezeigt. Sehen Sie hier die Kirche von Arnau. /Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 3. 2016) Foto: Katharinenkirche (Wikipedia, gemeinfrei)