Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Erinnerung an den Erfolgsautor Felix Dahn thumbnail

Erinnerung an den Erfolgsautor Felix Dahn

Der Jurist und Hochschullehrer in Königsberg wurde weithin bekannt durch seine schriftstellerische Tätigkeit. Sein Roman "Ein Kampf um Rom" erlebte bis heute eine Auflage von zwei Millionen und war das einzigste Buch, von dem Bismarck behauptete, es zwei Mal gelesen zu haben. Foto: Buchcover

Erinnerung an den Polarforscher Erich von Drygalski aus Königsberg thumbnail

Erinnerung an den Polarforscher Erich von Drygalski aus Königsberg

Er leitete die erste deutsche Expedition in die Antarktis, erreichte dabei aber zum Leidwesen seiner Zeitgenossen nicht den Südpol. Foto: Luftbild der während der Antarktis im Eis eingefrorenen „Gauß“, eines der ersten Luftbilder von der Antarktis (Schauer in Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Vor 85 Jahren wurde Georg Kardinal Sterzinsky geboren thumbnail

Vor 85 Jahren wurde Georg Kardinal Sterzinsky geboren

Am 24. Juni 1989, kurz vor dem Mauerfall, ernannte Papst Johannes Paul II. Georg Sterzinsky zum Bischof von Berlin. Durch die Wiedervereinigung kamen Teile von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Die neue Kirchenprovinz wurde Erzbistum und der Bischof wurde erster Erzbischof von Berlin und Kardinal. Foto: Die Hedwigskathedrale in Berlin-Mitte, katholische Hauptkirche im Bistum Berlin (lostajy in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)

Gotthilf Christoph Wilhelm Busolt thumbnail

Gotthilf Christoph Wilhelm Busolt

Busolt war ungemein bemühter Schulreformator, Kirchen- und Schulrat, Pädagoge und Vorkämpfer demokratischer Erziehungsideale. Foto: Einstiges Luisenhaus in Königsberg (Königsberger Bürgerbrief 2020)

Erinnerung an den Komponisten und Musikschriftsteller Erwin Kroll thumbnail

Erinnerung an den Komponisten und Musikschriftsteller Erwin Kroll

Der Ostpreuße leitete bis 1953 die Musikabteilung des Nordwestdeutschen Rundfunks und hinterließ etliche Werke

Masuren-Studienfahrt 7. – 16. 8. 2021 thumbnail

Masuren-Studienfahrt 7. – 16. 8. 2021

Die Masuren-Studienfahrt der Freunde Masurens e. V. führt von Scharnebeck bei Lüneburg über ód (Lodz), Warszawa (Warschau) und Olsztyn (Allenstein) nach Mrgowo (Sensburg) mit sieben Übernachtungen dort und vielen Ausflügen über Land und zu Wasser. Foto: Die Krutinna bei Krutinnen (Joergsam in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Die menschlichen Stammzellen wurden im alten Königsberg entdeckt thumbnail

Die menschlichen Stammzellen wurden im alten Königsberg entdeckt

Auch wenn die Stammzellenforschung hochmodern ist, wurde die Basis dafür im Pathologischen Institut der Albertina in Königsberg von Prof.Ernst Neumann gelegt und die Entdeckung der sich bis ins hohe Alter regenerierenden Stammzelle und ihr Entdecker musste sehr um ihre Anerkennung kämpfen. Foto: Medizinischer Hörsaal der Universität Königsberg 1912 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erinnerung an den preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun aus Königsberg thumbnail

Erinnerung an den preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun aus Königsberg

Als Chef der Preußischen Regierung, dem weitaus größten deutschen Teilstaat, war der Sozialdemokrat Otto Braun eigentlich ein mächtiger Mann. Trotzdem hatte er seiner Entmachtung durch Reichskanzler v. Papen und dem Erstarken der Nationalsozialisten nichts entgegen zu setzen. Foto;: Otto Braun und Rudolf Breitscheid im April 1932 (Bundesarchiv, Bild 102-13412 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Deutschland license)

Erinnerung an den Bildhauer Harald Haacke thumbnail

Erinnerung an den Bildhauer Harald Haacke

Er war u. a. der Nachschöpfer der Bronzestatue von Immanuel Kant, die jetzt wieder vor der Universität in Königsberg steht und zum Pflichtprogramm jedes Kaliningrad-Reisenden gehört. Foto: Kant-Replik vor der Kant-Universität in Kaliningrad

Erinnerung an den  Maler Eduard Bischoff thumbnail

Erinnerung an den Maler Eduard Bischoff

Er war ein herausragender Vertreter der der Maler des 20. Jahrhunderts, vor allem auch durch seine Arbeiten auf der Kurischen Nehrung, und wurde Kulturpreisträger des Landsmannschaft Ostpreußen 1959. Bild: Eduard Bischoff, Kurenkähne am Strand, 1928 (Osptreußisches Landesmuseum)