Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Video: Führung durch die Ausstellung im Königstor thumbnail

Video: Führung durch die Ausstellung im Königstor

Der heutige Beitrag kommt von einem sehr gut deutsch sprechenden Russen, der uns ein wenig mit der modernen Stadt Kaliningrad vertraut macht und auch an die Historie erinnert. Im Zentrum seiner Exkursion steht das „Königstor“. Der Beitrag hat eine Länge von 10:08 min und wurde am 10. September 2015 durch Alexander Bekker bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 12. 2015) Foto: Restaurierte Figuren am Königstor 2005 (aus Königsberger Bürgerbrief Nr. 66)

Flugplan Berlin – Allenstein thumbnail

Flugplan Berlin – Allenstein

Die polnische Regionalfluggesellschaft Sprint Air bietet ab dem 21. Januar Verbindungen von Berlin-Tegel nach Olsztyn (Allenstein/Flughafen Szymany) in Masuren an. Dienstags, Donnerstags und Sonnabends geht es von Berlin um 15.30 Uhr los. Die Flugzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. (MOZ, 3. 12. 2015) Foto: Flugzeug von Sprint Air (Kristupas in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.)

Königsberger Express thumbnail

Königsberger Express

Die Dezember-Ausgabe des "Könisberger Express" ist erschienen. Sehen Sie hier.

Video: Kaliningrad heute Teil 1 thumbnail

Video: Kaliningrad heute Teil 1

Das auf deutsch kommentierte Video zeigt vor allem Bilder vom einstigen und heutigen restaurierten Königstor. Der Beitrag hat eine Länge von 4:07min und wurde am 10. September 2015 durch Alexander Bekker bei youtube eingestellt. Teil 2 folgt nächste Woche. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 11. 2015) Foto: restauriertes Königstor

Preußen-Kurier Nr. 2/2015 thumbnail

Preußen-Kurier Nr. 2/2015

Die neue Ausgabe des Preußen-Kuriers zeigt eine ganze Reihe bisher unveröffentlichter Bilder, dazu ein Porträt des ostpreußischen Malers Erich Behrendt (Manfred E. Fritsche), einen Bericht über das wiederauferstandene Altdanziger Bier (Dr. Aleksander Bauknecht) und über die umstrittene Restaurierung des Ortelsburger Bahnhofs (Erika Jellinek) Sehen Sie hier.

Vortrag: Prignitzer Gutshäuser und das Schicksal ihrer Ausstattung thumbnail

Vortrag: Prignitzer Gutshäuser und das Schicksal ihrer Ausstattung

Torsten Foelsch, bekannt als Autor des Buches über die Dohna-Schlösser Carwinden und Schlodien im Kreis Pr. Holland und Pächter des Hotels im Park in Heinrichshöfen, referiert am 25. November 2015 im Stadt- und Brauereimuseum in Pritzwalk, Land Brandenburg, über "Prignitzer Gutshäuser und das Schicksal ihrer Ausstattung im Lauf der Jahrhunderte – bewahrtes und verlorenes Kulturgut"

Video: Streifzug durch die Oblast Kaliningrad thumbnail

Video: Streifzug durch die Oblast Kaliningrad

Der Beitrag hat eine Länge von 2:47min und wurde am 9. August 2014 von Andrej Neobchodimy bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 11. 2015)

Königsberger Friedhof aus der Vorkriegszeit wiederntdeckt thumbnail

Königsberger Friedhof aus der Vorkriegszeit wiederntdeckt

Bei der Verlegung von Versorgungsleitungen für ein neues Haus, welches am Ende der ul. Newskowo in Kaliningrad gebaut wird, wurde eine alte deutsche Begräbnisstätte entdeckt. Sie befindet sich am Anfang der ul. Krylowaja, wo sich bis zum Kriegsbeginn noch eine Kirche befand, deren Überreste im Jahre 1960 abgerissen wurden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 11. 2015)

72-Stunden-Visum an der Grenze thumbnail

72-Stunden-Visum an der Grenze

Für Ausländer, denen das 72-Stunden-Visum, welches direkt an der Grenze zum Kaliningrader Gebiet ausgegeben wird, ans Herz gewachsen ist, hat das russische Außenministerium eine erfreuliche Nachricht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 11. 2015)

Video: Damals in Ostpreußen – Teil 6 thumbnail

Video: Damals in Ostpreußen – Teil 6

Gezeigt wird Teil 6 der Dokumentation mit einer Länge von 15:00 min. Er wurde am 27. September 2013 von Stefan Lonnen bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 11. 2015)