Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Video: Damals in Ostpreußen thumbnail

Video: Damals in Ostpreußen

Kaliningrad-Domizil beginnt mit einer Serie von sechs Beiträgen unter dem Titel „Damals in Ostpreußen“. Es handelt sich um eine Dokumentation des Senders „Phoenix“, aufgesplittet in leicht verdauliche Beiträge von rund 15 Minuten Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 10. 2015) Foto: Schloss Finckenstein vor dem Krieg

Massengrab deutscher Soldaten in Ostpreußen entdeckt thumbnail

Massengrab deutscher Soldaten in Ostpreußen entdeckt

Ein russischer Suchtrupp entdeckte das Massengrab deutscher Soldaten, die zum Ende des 2. Weltkriegs im Kessel von Heiligenbeil gefallen sind. Lesen Sie hier. (Kleine Zeitung, 9. 10. 1015)

Video: Panorama einer Provinz – Reise in die Vergangenheit thumbnail

Video: Panorama einer Provinz – Reise in die Vergangenheit

Der Bebra-Verlag zeigt einen kurzen Ausschnitt aus der DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz". Der Beitrag hat eine Länge von 02:55 min und wurde am 19. Juni 2014 vom bebraverlag bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 10. 2015)

Zauberhaftes Masuren – eine Kulturreise in das ehem. Ostpreußen vom 5. bis 12. Juni 2016 thumbnail

Zauberhaftes Masuren – eine Kulturreise in das ehem. Ostpreußen vom 5. bis 12. Juni 2016

Auf Grund der großen Nachfrage zu unseren Ostpreußen-Fahrten bietet die Agentur Foelsch und Fanselow Kultur Reisen 2016 eine weitere Busreise in das Ermland und nach Masuren vom 5. bis 12. Juni 2016 an, da die Mai-Reise schon ausverkauft ist. Foto: Gutshaus Heinrichshöfen bei Sensburg (Foelsch und Fanselow Kultur Reisen).

Viedo: Königsberg 1928 thumbnail

Viedo: Königsberg 1928

Der Bebra-Verlag zeigt einen kurzen Ausschnitt aus der DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz" aus einem 5-stündigen Film über Königsberg im Jahre 1928. Vielleicht eine Anregung für die Königsberg-Interessierten sich diese Edition zu kaufen. Der Beitrag hat eine Länge von 03:02 min und wurde am 10. November 2014 vom bebraverlag bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 9. 2015)

Ausstellung im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen thumbnail

Ausstellung im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen

Die Ausstellung "Die Reichskanzler der Weimarer Republik Zwölf Lebensläufe in Bildern" vom 19. September 2015 bis 28. Februar 2016 erinnert an die zwölf Reichskanzler, die inzwischen weitgehend vergessen sind, aber es verdient haben, im kollektiven Gedächtnis der Nation verankert zu sein. Sehen Sie hier und hier. Foto: Weihnachtsansprache von Reichskanzler Wilhelm Marx (Bundesarchiv, Bild 102-00231 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)

Video: Bummel durch Königsberg 1935 thumbnail

Video: Bummel durch Königsberg 1935

Der Bebra-Verlag zeigt einen sehr kurzen Ausschnitt aus einem 5-stündigen Film über Königsberg im August 1935. Der Beitrag hat eine Länge von 01:13 min und wurde am 11. November 2014 von bebraverlag bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 9. 2015). Foto: Königsberger Speicherviertel (Ilse Neumann)

Neues Rundschreiben erschienen thumbnail

Neues Rundschreiben erschienen

Das Rundschreiben Nr. 3/2015 der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e. V. in der Landsmannschaft Ostpreußen ist soeben erschienen. Sehen Sie hier. (Werner Schuka, 15. 9. 2015) Foto: Wohnhaus von Hermann Brachert in Georgenswalde im Samland

Jakunin lehnt überraschend den Senatorenposten ab thumbnail

Jakunin lehnt überraschend den Senatorenposten ab

Der ehemalige Präsident der „Russischen Eisenbahn“ Wladimir Jakunin hat mitgeteilt, dass er sich an den wiedergewählten Gouverneur des Kaliningrader Gebietes Nikolai Zukanov gewendet hat mit der Bitte, ihn nicht zum Senator im Föderationsrat zu ernennen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 9. 2015)

Video: Flucht aus Königsberg thumbnail

Video: Flucht aus Königsberg

Ein deutscher Zeitzeuge berichtet über das Leben und die Flucht aus Königsberg. Seine Erzählung ist hinterlegt mit historischen Film- und Fotoaufnahmen. Der Beitrag hat eine Länge von 27:13 min und wurde am 17. Januar 2014 von Karl-Heinz Wesemann bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 9. 2015)