Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Vor 125 Jahren wurde in Ostpreußen Walther Funk geboren thumbnail

Vor 125 Jahren wurde in Ostpreußen Walther Funk geboren

Aus Ostpreußen stammten besonders viele Widerständler gegen Hitler, aber die Provinz war auch Geburtsort eines der Hauptkriegsverbrecher der Nazi-Zeit: Walther Funk. Die meisten Hauptkriegsverbrecher kamen allerdings aus dem Süden des Deutschen Reichs, aus Bayern und Österreich. Foto: Tempelhüterkopie vor dem Landstallmeisterhaus in Trakehnen, unweit von Danzkehmen (Burkhard von Henninges)

Bahn-Chef Jakunin wird föderaler Senator für Kaliningrad thumbnail

Bahn-Chef Jakunin wird föderaler Senator für Kaliningrad

Eine Politsensation verbreitete sich am Montagnachmittag in den Medien. Das politische Schwergewicht Wladimir Jakunin, Vertrauter des russischen Präsidenten Putin und Chef der russischen Eisenbahn tritt von seiner Funktion als Bahn-Chef zurück. Lesen Sie hier,. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 8. 2015) Foto: Wladimir Jakunin (Kaliningrad-Domizil)

Orgelkonzert in Potsdam am 2. September thumbnail

Orgelkonzert in Potsdam am 2. September

Am Mittwoch, dem 2. September 2015 um 19.30 Uhr wird der Organist des Königsberger Doms, Artjom Chatschaturow,in der Erlöserkirche Potsdam, Nansenstr. 6, ein Konzert geben. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro für Studenten/Schwerbeschädigte/ALG-II-Empfänger. Karten können an der Abendkasse erworben werden. Siehe auch hier. (Gerfried Horst, Vorsitzender Freunde Kants und Königsbergs e.V., 16. 9. 2015) (Foto: Orgel im Königsberger Dom)

Einladung zum Vortrag in Sorquitten am 4. 9. 2015 thumbnail

Einladung zum Vortrag in Sorquitten am 4. 9. 2015

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity, und der Verein „Freunde Masurens e. V.” geben sich die Ehre, Sie zu einem Vortrag vonDr. Piotr uckowski, Vizeminister für Kunst und Kultur (Warzawa) und Präsident von Ermland und Masuren zum Thema „Sakrale Kunst in Masuren” einzuladen. Foto: Altar der Kirche in Sorquitten (F.-W. v. Oppeln, 2009)

Oma Friedes ostpreußische Zitronenspeise von 1910 thumbnail

Oma Friedes ostpreußische Zitronenspeise von 1910

Das Rezept entstammt dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil, Sommer 2015, S. 82. Foto: Bio-Zitronen (Ralf Roletschek in Wikipedia, Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 3.0 nicht portiert, lizenziert.)

Masuren: Aktivurlaub mit Schiff und Rad thumbnail

Masuren: Aktivurlaub mit Schiff und Rad

In Masuren wechseln sich endlose Kiefern-, Birken- und Buchenwälder mit unzähligen Seen, Weihern und Tümpeln ab, deren blaue Oberflächen märchenhaft den Himmel spiegeln. Dieser Naturraum lässt sich vom Wasser aus besonders gut erleben. Lesen Sie hier. (Claudia Diemar in Allgemeine Zeitung - Rhein-Main-Presse, 8. 8. 2015) Foto: Die Krutinna

Sensburg wird Partnerkreis von Remscheid thumbnail

Sensburg wird Partnerkreis von Remscheid

Das polnische Ministerium hatte zwar bis Freitag noch nicht offiziell eingewilligt. Das neue Partnerschaftskomitee für eine Städtepartnerschaft mit dem polnischen Kreis Mragowo (früher Sensburg) sieht das Vorhaben, sich mit dem ostpreußischen Landkreis fest zu verpartnern, dadurch aber nicht gefährdet. Lesen Sie hier. (Remscheider Generalanzeiger, 7. 8. 2015) Foto: Stadtbild von Mragowo - Sensburg 2010 (Frederik Blattgerste)

Video: Liebenswertes Kaliningrad thumbnail

Video: Liebenswertes Kaliningrad

Kaliningrad im Jahre 2013 – ein Spaziergang durch die Stadt in den Jahreszeiten. Viele interessante, nett anzuschauende Einzelaufnahmen bei Tag und Nacht aus dem modernen Kaliningrad. Der Beitrag hat eine Länge von 8:07 min und wurde am 04. Mai 2013 von Wladimir Iwschenko bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domzil, Uwe Niemeier, 9. 8. 2015) Foto: Einstiges Parkhotel am Schlossteich, jetzt Verwaltungsgebäude

Die Kiste mit dem Inflationsgeld enthielt noch mehr thumbnail

Die Kiste mit dem Inflationsgeld enthielt noch mehr

Die vor wenigen Tagen bei Rekultivierungsarbeiten an einem altdeutschen Denkmal gefundene Metallkiste mit Inflationsgeld, Zeitungen und einer Botschaft an die zukünftigen Generationen gibt weitere Informationen preis. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 8. 2015) Im Kreis Nesterow (Stallupönen) wurde in der Nähe eines altdeutschen Denkmals eine Kiste mit 50 Milliarden Deutsche Mark gefunden. Außer dieser Geldsumme enthielt die Kiste noch andere Wertgegenstände. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2015) Foto: Notgeld aus der Inflationszeit 1923 (Wikipedia, gemeinfrei)

Der ostpreußische Jurist und Reiseschriftsteller Ludwig Passarge thumbnail

Der ostpreußische Jurist und Reiseschriftsteller Ludwig Passarge

Passarge gehört in die Reihe hochkarätiger Juristen aus Ostpreußen, die als erfolgreiche Dichter und Schriftsteller in Erscheinung getreten sind wie E. T. A. Hoffmann und Ernst Wichert. Foto: Buchcover Nabu Press 2010