
Die geplante Eisenbahnstrecke vereint Tallin, Riga, Kaunas, Belostok und Warschau, berührt aber Kaliningrad nicht. Außer der Eisenbahnstrecke ist der Bau eines unterirdischen Eisenbahntunnels oder alternativ eine Fähre zwischen Tallin und Helsinki geplant. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 11. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil
Die Luftlinie von Dortmund nach Lyck beträgt 2.070 km, die gefahrenen Kilimeter betrugen ein Vielfaches, und alle waren erstaunt, was so alles passieren kann. Foto: Lyck am Lycker See (Akir in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Am Samstag, 27. September, wurde am Oberteich (Werchneje osero) der „Tag des Tourismus“ mit Unterstützung der Regierung und des Ministeriums für Tourismus der Region Kaliningrad zum ersten Mal gefeiert. Anastasiia war für „Kaliningrad-Domizil“ vor Ort um Eindrücke zu sammeln. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 9. 2014) Foto: Anastasia (Kaliningrad-Domizil)
Russland und Weißrussland beraten über die Schaffung einer einheitlichen Visa-Zone für ihre beiden Staaten. Als Beispiel hierfür dient das Schengen-Visum der europäischen Länder. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil
Die Zeitung „Rossiskaja Gaseta“ veröffentlichte soeben einen kurzen Artikel, der erfreulich ist, aber sofort Fragen aufwirft. Das schon vor Monaten angekündigte 72-Stunden Visafrei-Regime für ausgewählte russische Städte und Gebiete soll in Kraft getreten sein. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil
EU droht mit Luftembargo für Russland und Russland verbietet europäische Charterflüge und schließt Luftraum für Ukraine. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 8. 2014) Skizze des Luftverkehrs: Josulivan 59 in Wikipedia Creative Commons Attribution 3.0 Uported liocense,
Polnische Massenmedien befürchten, dass es im Rahmen der weiteren Sanktionen gegenüber Russland, es auch zu Einschränkungen im kleinen visafreien Grenzverkehr zwischen Polen und dem Kaliningrader Gebiet kommen könnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 7. 2014) Foto: polnisch-russischer Grenzpfahl (ermland-masuren-journal..de)
Die Europäische Union plant eine Verschärfung der Visaregelungen für seinen Territorialbereich. Zukünftig müssen Antragsteller die Fingerabdrücke aller Finger bei Antragstellung hinterlegen. Seitens Russland sieht man in diesen neuen Forderungen eine erhebliche Erschwerung für die Reisetätigkeit. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 7. 2014) Bild: Kaliningrad-Domizil