Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Reisen

Reise nach Kaliningrad mit Dichterlesungen, veranstaltet vom Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg thumbnail

Reise nach Kaliningrad mit Dichterlesungen, veranstaltet vom Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg

Arno Surminski, der Großmeister unter den noch im alten Ostpreußen geborenen Schriftstellern, die junge Stephanie Kuhlmann, die die Suche der jungen Generationen nach ihren ostpreußischen Wurzeln thematisiert, und der Grandseigneur Hans Graf zu Dohna aus altem ostpreußischen Adel, der trotz des Verlusts seiner heimatlichen Geborgenheit und seines Vermögens den versöhnungswilligen Kaliningradern die Hand reicht, lasen bei verschiedenen Gelegenheiten vor großem Publikum aus ihren Werken

Im Land der 3 000 Seen thumbnail

Im Land der 3 000 Seen

Masuren bietet mit ganz viel Natur die besten Voraussetzungen für einen Aktivurlaub mit der ganzen Familie Das Bild zeigt Holzfiguren in Galindia in Masuren nahe der Krutinna (Barbara Cordes, 2012)

Im Sonderzug nach Danzig, Königsberg und durch Masuren thumbnail

Im Sonderzug nach Danzig, Königsberg und durch Masuren

Wenn sich der CLASSIC COURIER langsam in Bewegung setzt, ist das der Beginn einer außergewöhnlichen Reise zu den interessantesten Städten und schönsten Naturlandschaften zwischen Pommerscher Ostseeküste und Masurischer Seenplatte: Koblenz - Posen - Danzig - Frauenburg - Königsberg - Bernsteinküste - Rastenburg mit Wolfsschanze - Dampferfahrt auf einem der großen Seen - Thorn - Koblenz. Den ganzen Artikel sehen Sie hier. Foto: Löwentinsee bei Lötzen in Masuren (Günter Klepke) (Stuttgarter Nachrichten, 18. 9. 2012)

70-Jähriger fuhr mit dem Fahrrad von Lübeck bis nach Tallinn thumbnail

70-Jähriger fuhr mit dem Fahrrad von Lübeck bis nach Tallinn

Auf seinem erprobten Allzweckfahrrad strampelte Fritz Warth aus Unterfranken, von Pannen und Krankheiten unbehelligt, täglich immer etwa 100 km an der Ostseeküste entlang. Allerdings hatte er sich eine Wetterperiode ausgesucht, wo es fast kontinuierlich regnete. Deshalb beendete er in Tallinn entnervt seien Tour, hatte aber trotzdem ein Fülle aufregender Erlebnisse Das Bild zeigt den Blick vom Domberg auf Tallinn (Brunswyk, Sommer 2009, in Wikipedia über Tallinn, eingesehen am 13. 9. 2012)

Lothar Rutha segelte nach Ostpreußen, in die Heimat seiner Eltern thumbnail

Lothar Rutha segelte nach Ostpreußen, in die Heimat seiner Eltern

Er startete in Kappeln an der Schlei, erreichte über Dänemark und Schweden am zwölften Tag der Reise die Hafenstadt Klaipeda - Memel in Litauen nd näherte sich dann der russischen Grenze. In Minge verließ er sein Boot und ging zu Fuß über die Luisenbrücke und über die Grenze nach Sowjetsk - Tilsit Das Bild zeigt die Kirche von Seckenburg im Jahr 2006

Biblische Reisen führen auch durch Masuren thumbnail

Biblische Reisen führen auch durch Masuren

Der Stuttgarter Spezialist Biblische Reisen hat seinen Kreuzfahrtkatalog für 2013 herausgebracht.Darin ist auch eine Sonderzugreise durch Masuren bis nach Kaliningrad und Danzig enthalten (touristik aktuell, 6. 9. 2012)

Danzig bekommt ein Weltkriegsmuseum thumbnail

Danzig bekommt ein Weltkriegsmuseum

Am Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen hat der polnische Ministerpräsident Donald Tusk in Danzig den Grundstein für ein Museum zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs gelegt Das Bild zeigt das Denkmal Westerplatte (Diether, 27. 7. 2009 in Wikipedia über die Westerplatte, eingesehen am 3. 9. 2012)

Ein Heimatfilm-Sommer im alten Ostpreußen thumbnail

Ein Heimatfilm-Sommer im alten Ostpreußen

Inge Ahrens zeichnet ein einfühlsames Bild von einer Reise zum Wulpingsee im Ermland mit Aufenthalt im "Hotel Galery 69" in Stabigotten sowie ins einstige Oberland. Den Bericht finden Sie hier (Welt online, 28. 8. 2012)

Der Oberlandkanal wird vorübergehend geschlossen thumbnail

Der Oberlandkanal wird vorübergehend geschlossen

Damit die notwendigen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden können, wird der Oberlandkanal ab September nur noch jeweils in Teilstücken befahrbar sein Das Bild zeigt den Oberlandkanal in der Nähe von Buchwad (Gudrun Meyer, 22. 8. 2011 in Wikip0edia über den Oberlandkanal, eingesehen am 21. 8. 2012)

Von Elchen, Kurenkähnen und dem Land der 3000 Seen thumbnail

Von Elchen, Kurenkähnen und dem Land der 3000 Seen

Ostpreußen, seine Menschen und seine wechselvolle Geschichte standen am vergangenen Sonntag im Mittelpunkt eines besonderen Gottesdienstes in der Lösseler Brunnenkirche Das Bild zeigt eine Elchkuh beim Fressen (Daniel Mayer, 19. 12. 2004, in Wikipedia über den Elch, eingesehen am 15. 8. 2012)