Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Reisen

Die Künstlerkolonie Worpswede – Auf den Spuren von Paula Modersohn-Becker thumbnail

Die Künstlerkolonie Worpswede – Auf den Spuren von Paula Modersohn-Becker

Exkursion nach Worpswede am Donnerstag, 22. August 2019. Kostenbeitrag: 50 €. Foto: Der Barkenhoff, künstlerisches und gesellschaftliches Zentrum der Künstlerkolonie Worpswede und heute Museum (Barkenhoff © Tourist Information Worpswede)

Über das elektronische Visum für Kaliningrad thumbnail

Über das elektronische Visum für Kaliningrad

Kaliningrad-Domizil informiert, dass das elektronische Visum für die Region Kaliningrad für alle Bürger der EU, also auch für Deutschland gillt und offenbar kostenlos sein soll. Lesen Sie hier.

Die besten Reisemöglichkeiten nach Ostpreußen thumbnail

Die besten Reisemöglichkeiten nach Ostpreußen

„Heimat ist für die meisten Menschen etwas, das vor aller Vernunft liegt und nicht beschreibbar ist.” Marion Dönhoff, 1970. Foto: Die masurische Seenplatte ist ein paradiesisches Stück Erde im heutigen Polen – ein Reiseziel mit Geschichte. Pixabay @ bogo8060 (CCO public domain)

Reiseweg nach Ostpreußen: damals und heute thumbnail

Reiseweg nach Ostpreußen: damals und heute

Als Hauptverbindung der Provinzen Brandendburg, Pommern und Ostpreußen galt zwischen 1934 und 1945 die Reichsstraße 1 – mit einer Gesamtlänge von 1392 km die bedeutendste West-Ost Verkehrsverbindung im Nordosten des Deutschen Reiches. Von Aachen bis Königsberg (heute Kaliningrad) verlief die Straße ununterbrochen, aber erst in der Gegend Berlin war sie die einzige ausgebaute Verbindung weiter nach Osten.. Foto: Strasse nach Osten (Bettina(

Cranz, Nidden und Masuren – Ostpreußen als Reiseland thumbnail

Cranz, Nidden und Masuren – Ostpreußen als Reiseland

Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Ann-Christin Lepper, Wissenschaftliche Volontärin, am Dienstag, 7. Mai 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Vitrine im Bereich Tourismus des Ostpreußischen Landesmuseums (OL)

Online-Unterhaltung und Casinos in Ostpreußen thumbnail

Online-Unterhaltung und Casinos in Ostpreußen

Ostpreußen, das weite Land der vielen Seen mit seiner atemberaubend schönen Natur und einer bewegten Geschichte hat auch heute viel zu bieten. Historisch wertvolle Städte und Schlösser, eine abwechslungsreiche Landschaft, ansprechende Hotels und Unterkünfte und die Gastfreundschaft einer multi-kulturellen Gesellschaft machen Ostpreußen als Reiseziel äußerst attraktiv. Foto: Sonnenuntergang (Quelle: Pixabay)

Reisen für die Seele: die Top Drei der heilsamsten Reiseziele thumbnail

Reisen für die Seele: die Top Drei der heilsamsten Reiseziele

Ständige Verfügbarkeit, Reizüberflutung, eine beschleunigte Arbeitswelt – Im einundzwanzigsten Jahrhundert sind die Menschen mit vielen Risikofaktoren konfrontiert, die ihnen ihre Energie rauben. Foto: Depositphoto 44532821

In Ostpreußen auf den ersten Blick verlieben thumbnail

In Ostpreußen auf den ersten Blick verlieben

Ostpreußen ist ein kleiner Ort, wo Reisende aus aller Welt neue Ecken entdecken können. Hier warten auf alle Besucher einzigartige Sehenswürdigkeiten. Schon bei dem ersten Urlaub finden etwa 89 Prozent der Befragten, dass Reise nach Ostpreußen sehr interessant bzw. wissenswert ist. Fall Sie bis jetzt niemals dort waren, empfehlen wir Ihnen entweder Insterburg oder Görlitz zu besuchen. Foto: Pixabay

Studienreise „Ostpreußische Spuren in Bayern“ thumbnail

Studienreise „Ostpreußische Spuren in Bayern“

Die Studienreise des Ostpreußischen Landesmuseums vom 1. bis zum 8. Juli 2019 führt nach München, Regensburg, Ellingen und Ansbach. Die Wissenschaftliche Leitung hat Dr. Jörn Barfod, Kustos des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg, Foto: Ostpreußisches Kulturzentrum in Ellingen (Ostpreußisches Landesmuseum)

Der Geograph Siegfried Passarge aus Königsberg thumbnail

Der Geograph Siegfried Passarge aus Königsberg

Der Begründer der modernen wissenschaftlichen Landschaftskunde war zwar vergeblich mit der Suche nach Diamantenvorkommen in der Kalahari befasst, aber er war ein großer Geograph mit dem Schwerpunkt Afrika. Foto: Giraffe im zentralen Reservat der Kalahari im südlichen Afrika (Miroslav Duchacek in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)