Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Reisen

Mit Arno Surminski nach Ostpreußen thumbnail

Mit Arno Surminski nach Ostpreußen

Reiseangebot des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg vom 1. – 8. 10. 2018 nach Ostpreußen unter dem Motto „Geschichten aus dem alten Ostpreußen“ von und mit dem Schriftsteller Arno Surminski, mit Stationen in Frauenburg, Danzig, Königsberg, Palmnicken und Tilsit. Nähere Details erfahren Sie per mail an Frau Agata Kern a.kern@ol-lg.de vom Museum. Foto: Buchcover, Privatdruck, zu beziehen unter vpannecke@gmx.de oder mail@buch-hoffmann.de

Landkarte „Süd-Masuren“, Maßstab 1:100.000 thumbnail

Landkarte „Süd-Masuren“, Maßstab 1:100.000

Die Stadtplanerei BLOCHPLAN hat eine neue Landkarte herausgebracht, die den Süden Masurens und einen Teil des Ermlands abbildet. Sie reicht von Ortelsburg und Johannisburg im Süden bis etwa zur Höhe von Allenstein mit dem östlichen Teil des Stadtgebietes. Foto: Cover des Blochplans Südmasuren.

Der Oberländische Kanal und die Geneigten Ebenen zwischen Elbing und Osterode thumbnail

Der Oberländische Kanal und die Geneigten Ebenen zwischen Elbing und Osterode

Die in Europa einmalige Technik, Schiffe über schräge Ebenen auf Schienenfahrzeugen über den Berg zu hieven anstatt Schleusen zu bauen, fasziniert Besucher Ostpreußens immer wieder und regt zu Berichten an wie hier. Hinzu kommt die Geschichte des beeindruckenden Reeders Adolf Tetzlaff auf dem Oberländischen Kanal, der wesentlich dazu beigetragen hat, dass die geneigten Ebenen immer noch funktionieren. Weitere Informationen und Bilder siehe hier und hier. Foto: Schiffstransport auf einer der Geneigten Ebenen

Eissegeln auf den Weiten der masurischen Seen thumbnail

Eissegeln auf den Weiten der masurischen Seen

Die Anfänge des Eissegelns finden sich in Holland, wo sich auf diese Weise das winterliche Transportproblem auf den vielen Grachten lösen ließ. Aus dieser logistischen Notwendigkeit entwickelte sich im 19. Und 20. Jahrhundert ein beliebter Sport. Foto: Eissegeln auf dem Shwenzaitsee (Norbert Skowron)

Gute Renditen in Zeiten niedrigster Zinsen thumbnail

Gute Renditen in Zeiten niedrigster Zinsen

Die Nullzinspolitik der Europäischen Notenbank lässt wenig Spielraum für ordentliche Renditen. Als Alternative bieten sich Immobilien an, aber die sind in Deutschland inzwischen teuer und der Markt ist ziemlich leer gefegt. Ganz anders die Situation in Polen. Hier gibt es nicht nur genug Häuser und Grundstücke, es bietet sich sogar eine gute Kapitalverzinsung mit Garantie an. Foto: Doppelhaus der Feriensiedlung in Kaschubien

Neue Flugverbindung zwischen Riga und Kaliningrad geplant thumbnail

Neue Flugverbindung zwischen Riga und Kaliningrad geplant

Die lettische Fluggesellschaft airBaltic nimmt im Frühjahr 2018 eine neue Direktverbindung nach Kaliningrad in ihren Flugplan auf. . Der Flugbetrieb startet am 16. April 2018. airBaltic wird die Strecke sechs Mal wöchentlich anbieten. Die Flugzeit beträgt 55 Minuten.. (Walter Mogk 8. 11. 2017) Foto: Flugzeug airBaltic CS300 Bombardier YL-CSA (https://www.flickr.com/people/65265630@N03 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)

Flugverbindung zwischen Berlin und Kaliningrad thumbnail

Flugverbindung zwischen Berlin und Kaliningrad

Seit dieser Woche verkehrt die 1997 gegründete russische Fluggesellschaft Rusline, zu der die Fluggesellschaft Air Volga gehört, auch zwischen Berlin-Tegel und Kaliningrad. Aktuell zählt Rusline zu den größten russischen Inlandsfluggesellschaften. Auf der Route zwischen der deutschen Hauptstadt und dem ehemaligen Königsberg in Ostpreußen kommt eine Bombardier CRJ zum Einsatz. Die Flüge erfolgen jeweils montags, mittwochs und freitags. (Walter Mogk 4. 11. 2017) Foto: Bombardier CR J200 mit Air Volga Schriftzug (Lucky Fighter Glücklicher Kämpfer in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-.Share Alike 3.0 Unported license)

Neue Literatur:  „Das Schloss der Bischöfe in Heilsberg“ thumbnail

Neue Literatur: „Das Schloss der Bischöfe in Heilsberg“

Burg Heilsberg ist nicht nur schön und majestätisch, sondern auch gut erhalten. Soeben ist ein neuer Reiseführer über die Sehenswürdigkeit im südlichen Ostpreußen erschienen – sehen Sie hier. Foto: Burg Heilsberg 2012 (Jerzy Strzelecky in Wikimedia Commons, licensed under the Commons Attribution Share 3.0 Unported license)

Auswandern nach Masuren thumbnail

Auswandern nach Masuren

Masuren, der nordöstliche Teil Polens, ist eine landschaftlich reizvolle Gegend und gehört historisch gesehen zum ehemaligen Ostpreußen. Der Name der Region leitet sich vom südlicher gelegenen Masowien ab, da es bereits im 18. Jahrhundert eine Auswanderwelle aus dieser Region in des heutigen Masuren gab. Foto: Masuren ist bekannt für seine Seenlandschaft (Pixabay.com, ©Anne19 CC0-Lizenz

Reisereportage: Nord-Ostpreußen/Memelland thumbnail

Reisereportage: Nord-Ostpreußen/Memelland

Am 21. September 2017, 14.30 Uhr in Celle mit Ernie Meyer auf den Spuren von Ännchen von Tharau. Foto: Tempelhüterkopie vor dem Landstallmeisterhaus am 29. 9. 2013 (Burkhard von Henninges)

1 3 4 5 6 7 26