Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Reisen

WM Spielort Kaliningrad – es gibt viel zu entdecken thumbnail

WM Spielort Kaliningrad – es gibt viel zu entdecken

In zwei Jahren findet in Russland die Fußball Weltmeisterschaft statt. Kaliningrad ist dabei Austragungsort von vier Gruppenspielen. Die Stadt, die bis 1946 Königsberg hieß und einst Verwaltungssitz von Ostpreußen war, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Neben den zahlreichen kulturellen Highlights dürfte auch das herrliche Meerespanorama für Begeisterung bei den Fans aus aller Welt sorgen. Für Unterhaltung ist auch neben den Spielen gesorgt. Derzeit entsteht hier unter anderem ein neues Spielerparadies mit Casinos und großem Rahmenprogramm. Wer nicht so lange warten möchte, findet unter casinoerfahrungen.org eine Auswahl der besten Online Casinos. Foto; Frachter im Meeresmuseum am Pregel (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier)

DEB-Seminarreise ins ehemalige Ostpreußen nach Königsberg thumbnail

DEB-Seminarreise ins ehemalige Ostpreußen nach Königsberg

Ein sehr abwechlungsreiches Programm bot kürzlich die einwöchige Studienreise des Deutsch-Europäischen Bildungswerk in Hessen e.V. in den russischen Teil Ostpreußens. Das Thema dieser Veranstaltung war der Deutsch-russischen Zusammenarbeit als Zeichen der Erneuerung und Stabilität in Europa gewidmet und wurde von hochkarätigen Referenten aus den verschiedensten Fachrichtungen behandelt und diskutiert. Sehen Sie hier. (Fuldainfo, 22., 10. 2016) Foto: Blick auf die Ostsee bei Rauschen

Vortrag über Nord-Ostpreußen und das Memelland thumbnail

Vortrag über Nord-Ostpreußen und das Memelland

Ernie Meyer präsentiert am 16. Oktober 2016 ab in Walsrode in einem Film eine nostalgische Exkursion mit Auto, Ausflugsschiff, Ruderboot, Wanderschuhen, Fahrrad und Reitpferd durch das alte und neue Ostpreußen und das Memelland. Foto: Hohe Düne in Nidden

Nutzung von Ritterburgen thumbnail

Nutzung von Ritterburgen

In Polen gibt es einige Ritterburgen, die noch aus der Zeit des Deutschen Ordens stammen. Immer häufiger werden diese zu extravaganten Hotelanlagen umgewandelt, die gut betuchten Gästen den Luxus eines Grafenlebens bieten. Besonders Masuren und das Ermland sind Regionen, wo in den letzten Jahren aus Gutshäusern, Ordensschlösser, Palästen und Ordensburgen dutzende Luxushotels entstanden sind. Damit das Ambiente solcher Residenzen authentisch bleibt, spielt neben dem Interieur und den Zusatzleistungen auch das angemessene Service eine Rolle,. Foto: Prospekt Hotel Ryn

Zauberhaftes Masuren thumbnail

Zauberhaftes Masuren

Eine Kulturreise in das ehem. Ostpreußen vom 7. bis 14. Mai 2017 und vom 4..-11. Juni.2017.Foto: Schloss Dönhofstädt (Fritz Schwaarz)

Von Australien nach Masuren thumbnail

Von Australien nach Masuren

Die Familie Klepke hatte in Hirschfeld auf einem Grundstück am Oberländischen Kanal ihren Mittelpunkt. Der löste sich auf, als alle Familienmitglieder im Januar 1945 die Flucht antreten mussten. Günter Klepke gelangte mit Mutter, Großvater und zwei Geschwistern in den Westen Deutschlands. Seine Tochter Tanja wanderte nach Australien aus. Diese besuchte jetzt die Heimat ihrer Vorfahren, und davon erzählt der nachfolgende Bericht, den Günter Klepke verfasste und zur Verfügung stellte. Foto: Hof von Tanjas Urgroßeltern. Siehe auch: Hirschfeld

Königsberger Dom thumbnail

Königsberger Dom

In einer 3D-Animation kann man den Königsberger Dom virtuell erwandern. Sehen Sie hier, (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 6. 2016) Foto: Schuke-Orgel im Königsberger Dom (HFrankDM in Wikipedia, gemeinfrei)

Königsberger Denkmäler und Skulpturen Teil 4 thumbnail

Königsberger Denkmäler und Skulpturen Teil 4

In einer neuen siebenteiligen Serie zeigt ein historisch interessierter Deutscher Königsberger Denkmäler und ihr Schicksal im heutigen Kaliningrad, hier Teile des Befestigungsrings aus dem 19 Jahrhundert Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domiil, Uwe Niemeier, 24. 4. 2016) Foto: Tormedaillon - Feldmarschall v. Boyen am Brandenburger Tor 2015 (Jörn Pekrul, Königsberger Bürgerbrief, Winter 2015, S. 82)

Bund Junges Ostpreußen thumbnail

Bund Junges Ostpreußen

Der Jugendverband in der Landsmannschaft Ostpreußen hat seinen Rundbrief "März 2016" herausgegeben. Darin sind auch wieder viele Aktivitäten im laufenden Jahr aufgeführt. Sehen Sie hier. (BJO, 13. 3. 2016). Foto: Landschaft im großen Moosbruch (von tohus, Dezember 2008)

Video: Das moderne Kaliningrad und seine Umgebung thumbnail

Video: Das moderne Kaliningrad und seine Umgebung

Das Ministerium für Tourismus des Kaliningrader Gebietes zeigt markante Besichtigungspunkte für die Touristen. Der Beitrag hat eine Länge von 03:55min und wurde am 24. September 2014 durch das Kaliningrader Tourismusministerium bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 2. 2016). Foto: Promenade am Oberteich

1 5 6 7 8 9 26