
Eine Gruppe junger Leute reist von Polen nach Kaliningrad. Der Beitrag, begleitet von flotter russischer Musik, hat eine Länge von 06:21 min und wurde am 19. April 2015 durch joris valentijn bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 2. 2016). Foto: Leuchtturm von Pillau
Dima, Amateurfilmer und Amateur-Stadtführer stellt im Format „Dima-News123“ die Stadt vor, in der er lebt. Der Beitrag hat eine Länge von 05:52min und wurde am 17. Januar 2016 durch ostapdima bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 2. 2016) Foto: Kantgrab am Dom (kyselak, 5. 9. 2008, in Wikipedia, license is included in the section entitled GNU Free Documentation License , Version 1.2.)
Flotte Musik und wechselhafte Motive zeigen das moderne Kaliningrad im Jahre 2015. Der Beitrag hat eine Länge von 01:30min und wurde am 07. Januar 2016 durch Tim Sedov bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 1. 2016) Foto: Warmbad in Rauschen
Nachdem nun die Karten „Samland“, „Norden“ und „Mitte“ erschienen sind, fehlte im Südosten des Gebietes nur noch ein 15 Km breiter Streifen mit dem Instertal und den Städten Pillkallen (Schlossberg) / Dobrowolsk und Schirwindt /Kutusowo.
Ein bekanntes Kaliningrader Fotostudio hat einen Werbefilm ohne Werbung gedreht und zeigt einfach seine technischen Möglichkeiten. Liebhaber von Kaliningrad können sich dabei an den schönen Aufnahmen der Stadt und den Wellen der Ostsee erfreuen. Der Beitrag hat eine Länge von 02:35min und wurde am 05. Januar 2016 durch Fotostudio 7 Nebo bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 1. 2016) Foto: Strand in Palmnicken
Im Stadtpark läuft Alt und Jung Schlittschuh, moderne russische Musik trägt zur guten Stimmung bei. Im Park ist eine alte Eiche, die 500 Jahre alt sein soll. Sie ist auch auf dem Wappen der Stadt abgebildet und stellt den Baum des Lebens dar. Gestreift werden sodann die seit 1974 bestehende Geflügelfabrik sowie die umgebende Landwirtschaft.