Guten Tag zusammen!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen….
Kurz zu mir. Ich bin Redakteur bei der Zeitschrift RELIKTE der Geschichte, die sich neben den Themen Heimatforschung und professioneller Schatzsuche auch mit Relikten des Festungsbaus befaßt. Nebenbei dokumentiere ich Festungsbauten der deutschen Grenzbefestigungen im Osten, da es darüber verschwindend wenig bis gar keine Ausarbeitungen gibt, von Reiseführern ganz zu schweigen.
Nachdem ich im polnischen Teil die Festungsbauten der Narew-Pisa-Stellung, der Masurischen Grenzstellung und der Suwalki-Sehnenstellung schon in größeren Teilen erfaßt, dokumentiert und auch vermessen habe, würde mich jetzt interessieren, inwieweit die Anlagen der nördlich anschließenden Gumbinnen-Stellung erhalten bzw. zugänglich sind. Konkret weiß ich, daß im Raum Schirwindt zwar Bunker mit kompletter Panzerung erhalten, aber für Ausländer nichtmal gegen Passierschein bzw. Grenz-Sondererlaubnis erreichbar sind und schon mehrere Leute höflich, aber bestimmt aus dem Gelände eskortiert wurden.
Auch im Raum Nesterow sollen Bunker beidseitig der Fernverkehrsstraße erhalten sein, noch vor dem Grenzbereich. Allerdings gibt es auch hier nur einige nicht maßstabsgerechte Handskizzen.
Im Oktober plane ich eine Tour in die Region, über eventuelle Insider-Tipps zur Erreichbarkeit von Bunkern würde ich mich extrem freuen.
Gruß Thomas