Guten Abend
bei Familysearch ist folgendes vorhanden.
Kirchenbuch, 1654-1823
Verfasser: Evangelische Kirche Reddenau (Kr. Preußisch Eylau)
zugriff aufs scans leider nicht, nur über Suchfunktion für das Kirchenbuch
viele Grüße
Hallo,
Sensen Kreis Königsberg
Evangelische Kirchenbücher Neuhausen
Sensen wurde 1934 in die Landgemeinde Knöppelsdorf eingegliedert.
Viele grüße
Hallo
Bilder sind hier zu finden, zwar nur 5 Stück, aber eins mit Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast beim Fürsten Dohna
http://www.bildarchiv-ostpreussen.de
Personenurkunden können, wenn vorhanden, hier gefunden werden. (Kostenlos)
https://namensindex.org/namen.php
Ob noch Personallisten dirket vorhanden sind, schwer zu sagen, wenn dann bestimmt nicht online sondern beim zuständigen Staatsarchiv.
Allerdings sind keine Standesamtunterlagen direkt für Prökelwitz vorhanden.
Siehe hier
Viele Grüße
Hallo,
sollte in den vorhanden Unterlagen nichts finden sein, oder die Sterbeurkunde nicht vorhanden, würde ich diese einfach anfordern.
Beim Landesarchiv Berlin
P Rep. 200 636 Standesamt Pankow Urkunde 125/1970
Viele Grüße
hallo,
sorry bei mir war etwas Land Unter.
Bisher nicht, hab aber noch 2 Kirchenbücher offen.
Wenn ich irgendwas finde, melde ich mich.
Viele Grüße
Hallo und Guten Abend,
Kirchenbuch Osterode/Landgemeinde ev
Stanislaus 26, Katholisch und Gottliebe18, evangelisch Feodowitz
heirat 14.9.1849.
Gottliebe wohnhaft Hirschberg, Stanislaus kann ich gerade nicht genug reinzoomen.
Für Stanislaus muss dann, sofern vorhanden in kath. Kirchenbüchern gesucht werden. Geburtsjahr also 1823/1822
Ich habe aber zwei Söhne gefunden, Kirchenbuch Osterode/landgemeinde, andere Schreibweise
Carl Feodorwitz geb. 17.3.1852 in Hirschberg
August Feodowitsch geb. 18.3.1854 in Hirschberg
hoffe das hilft ein wenig bei der Suche. Den wohnort von Stanislaus bei Heirat schreib ich noch rein
Viele Grüße
Nachtrag.
Habe die bücher durchgesehen, da sie sehr übersichtlich sind.
August Fedrowitz geb 10.1.1878 (namensverzeichniss, taufeinträge nur bis 1868 vorhanden)
Heirat
Michael Fedrowitsch heiratet am 21.5.1877 Luise Jagusch
Taufeintrag Michael nicht vorhanden, aber Vater Stanislaus
Stanislaus feodorwitz witwer heirat am 14.5.1874 Gottliebe bezdzinla geb. Gajweski
Sterbeeintrag Gottliebe Teufert nicht gefunden, Bestattungen nur bis 1855 vorhanden,
Carl Fedorowitsch heiratet 18.5.1873 Charlotte Doring
Hallo,
ja Danke das bringt mich weiter, melde mich heute abend oder morgen früh bin gerade unterwegs..
Bis dahin
viele grüße
Ich hab das kirchenspiel bei familysearch gefunden (anmeldung kostenlos)
Man kann dort zwar nicht das kirchenbuch seite für seite durchstöbern aber man kann mit der suchfunktion nach namen suchen.
Filmnummer 1859115 und 1859116
Hier der link https://www.familysearch.org/search/catalog/277181?availability=Family%20History%20Library
Ansonsten über suchen katalog auswählen, den ort eingeben
Vieleicht bringt es was und mann kann dann leipzig geszoelt mach einer seite anfragen als Kopie
Viele Grüße
Hallo,
Panzerlauken gehörte zum Kirchenspiel Mehlauken (insgesamt umfasst diese ca 30 Ortschaften und Plätze)
Soweit ich das richtig notiert hatte mal, existieren von diesem Kirchenspiel leider nur noch Kirchenbücher für die Jahre 1841 bis 1843 Taufen, Trauung und Tote.
Sie werden in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig aufbewahrt.
Viele grüße
Hallo,
Habe die original Urkunde per Mail geschickt.
Viel Glück
Hallo,
Kirchenbücher rk für bromberg und deren kreise findest du bei familysearch(Anmeldung kostenlos) Dort suchst du über katalog und dann als Ort bromberg. Die Bücher sind nicht transkribiert, sondern man darf in den Büchern suchen.
Auf der Heiratsurkunde von Johann Zielinski 1916 steht das er unehelich ist und das zum Zeitpunkt seiner Heirat sein wohnort in pommern war aber zurzeit in Marienburg
Liegt daran das bei der Heirat beim
5 Sandsturm Inf. Bat. Allenstein XX 20 gewesen ist.
Seine Mutter lebte 1916 in nekel an der Netze
Bei Bedarf sende ich die Heiratsurkunde.
Viele grüsse
Hallo
Ich habe die Sterbeurkunde gefunden verstorben am 30.12.1915
Sterbeurkunde mit Randvermerk
Kirchenbucheintrag vom Zug überfahren
Anscheinend nicht mehr aktiv..wenn interesse an sterbeurkunde, einfach melden
Viele grüße
Hallo,
Auf der Heiratsurkunde von 1950, ist dort vermerkt welches standesamt in Königsberg es war ( I , II, III, IV oder V) . So lässt es sich besser nachforschen welche Kirche zuständig gewesen ist.
Das ist die nächste kleine Nachfrage. Ev oder rk.
Preussisch Eylau habe ich mal durchlaufen lassen und es gibt dort keine tursky, turski, turschky ect ( zumindest nicht erfasst)
Es besteht die Möglichkeit die Kirchenbücher verzeichnisse /taufregister zu durchsuchen. Eventuell sind nicht nur die Namensverzeichnisse vorhanden sondern auch die taufeinträge. Da kann man dann ersehen ob unehelich und ob man wegen erna hedwig weiter nach tursky sucht oder eventuell nach einen anderen Namen.
Schönen gruss
Hallo
das nicht lesbare Wort lautet Freiheit Rössel.
Anna Schiemann 1877 habe ich hier gefunden
Seite 56
Eintrag 16 geburtsregister no 18
http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=1856&s=1
Wenn du mal auf die vorderseite des Kirchenbuchs nachsiehst, steht dort auch Freiheit Rössel.
Die informaion das beide katholisch sind, wusste ich ja nicht, das ändert etwas. Die unterlagen der römisch-katholishen Kirche sind nicht online soweit mir bekannt ist.
Die aus der Zeit vor 1945 erhaltenen Kirchenbücher werden vor Ort verwahrt und fortgeführt:
Taufen: 1579 bis 1640, 1654 bis 1667, 1681 bis 1785, 1929 bis 1944
Trauungen: 1603 bis 1653, 1698 bis 1796, 1911 bis 1944
Begräbnisse: 1699 bis 1849, 1932 ff.
ich werde nachher nochmal nachsehen in Ruhe..
grüße
Hallo,
zuerst einmal
Santoppen ev Kirchenbuch Bischofstein Standesamt Santoppen
Kreis Rössel
Wenn die Geburtsdaten von Anna Schiemann und der Schwester bekannt sind, dann kann man versuchen über Sie an weitere Informationen zu kommen.
Auf dem Heiratsschein steht doch garantiert das Datum wann Sie geheiratet haben und wo.
Wenn dies der Fall sein sollte, kann mann in den Kirchenbücher nachsehen (archion kostenpflichtig). Dort sind die Eltern auf jeden Fall vermerkt.
Vorab empfehle ich aber hier nachzusehen.
Da hier keine Geburtsdaten vorliegen einfach mal nachsehen.
Seite ist selbstredend und kostenfrei.
https://namensindex.org/namen.php
Hoffe Sie kommen weiter