Das ist überaus interessant, hast Du einen Nachweis zum königlichen Amtsgericht Mohrungen bzw. zum Erlass der Namensgebung?
Hallöchen,
nein einen direkten seperaten Beschluss habe ich bisher nicht gefunden, aber auf der Geburtsurkunde ist der handschriftliche Vermerk des Gerichtsschreibers vom Königlichen Amtsgericht, unterschrieben vom Amtsgerichtssekretär und offizieller Stempel vom Königlichen Amtsgericht Mohrungen.
Mein Laptop Streikt heute irgendwie, werde die urkunden an die Mail adresse senden.
Und ich gebe Infos oder gefundene Urkunden gerne weiter, weil ich dies meist mache wenn ich mit meiner Familie gerade nicht weiterkomme, oder auf Bestätigungen warte.
Viele Grüße
Hallöchen,
ich habe was überlesen.
auf der Geburtsurkunde von der Emma Pauline geborene Wohlan annerkannt am Tag der Hochzeit von Otto Richard Tibeau und Amanda Mathilde .
Auf der Geburtsurkunde von Emma Pauline 14.01.1908 wurde dann durch das Köngliche Amtsgericht Mohrungen der Familienname Tibo vergeben. Alle nachfolgenden Kinder Erich ernst, Kurt Siegfried, Willy Bernhard ect bekamen den Nachnamen TIBO
Bei den Kindern von
Johannes Leopold Thibeau und Amalie ist das was ich beschrieben habe auch eingetroffen. Eltern sind identisch.
Eduard August Thibeau
Caroline Mathilde Thibeaut
Heinriette Emilie Thibeaut
Maria Paulina Tibo
Johannes Leopold starb als Tibo
Die Namen habe ich alle aus den Heiratsurkunden /Sterbeurkunden / Geburtsurkunden entnommen
Die Namen wurden so geschrieben, wie man sie wahrgenommen hat Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich oder tagesabhängig irgendwie
Kann gut sein das der ursprüngliche Name der ja anscheinend wenn es zum Stammbaum passt aus Brüssel kommt, Debeaut war.
Aussprache und Hören machte dann sein alleiniges.
Auch bei Den Geschistern von Leopold und dessen Kindern.
Hallöchen,
Katholisches Kirchenspiel Sonnenborn
Sonnenborn gehörte zum Kirchspiel Mohrungen, St. Joseph.
Aber schauh dir diese Seite an. Dort sind alle Infos zu Kirchenbüchern und Standesamtunterlagen für die Region zu finden. Auch wo sie zu finden sind.
genwiki.genealogy.net/Sonnenborn_(Landkreis_Mohrungen).
hoffe du kommst weiter, werde heute abend mal nachsehen..
Das mit den Namensänderung wird sich sicherlich auch aufklären. Meist auf eine Standesamturkunde durch eine Randnotiz.
Früher wurde die Namen nach gehör geschrieben. ( Griggel, Grickel Griegel Grygel und das in einer generation bei Geschwistern, ehe es bei Amtsgericht königsberg mit beschluß bereinigt wurde und ab sofort alle den namen mit schreibweise Griggel führen, nur mal so nebenbei)
Hallöchen,
kennen nicht, aber einige infos gefunden die fürs erstellen des Stammbaums weiterhelfen werden.
Kurt Otto Dieck Geburtsurkunde Nr 227/1907 Standesamt Königsberg II und Erna Gertrud Elsa geb. Gutt Geburtsurkunde Nr 51 Standesamt Quedenau. Heiratsurkunde Nr 876/1931 Standesamt Königsberg II.
Heiratsurkunde ist bei ancestry zu finden.
Amalie Knieschewski geb. 22.12.1873 geboren und Wohnhaft Groß Stürlach /Lötzen
Vater Johann
Mutter Amalie geb Kelch
Heirat am 17.1.1894 Groß Stürlach ( Standesamt Groß Stürlack Kreis Lötzen Nr 8 ) mit
Wilhelm Gutt 17.1.1853 geb in Groß Stürlach wohnhaft Sensburg
Vater Karl
Mutter Charlotte geb. Ziemeck
im szukajwarchiwach.pl/64/302/0/-/48/str/1/1/100/fP1MCdwILeZhBKTtX1xMkA/#tabSkany Bild/datei 12
Viele Grüße
Hallo,
zum Anfang alles etwas vewirrend, aber man kommt schnell rein.
Ich habe hier auf die schnelle mal ein paar Daten.
Heiratsurkunde 15 /1912
Standesamt Sonnenborn
ist folgendes vermerkt
Amalie Mathilde geboren und Wohnhaft Gut Gottswalde Kreis Mohrungen.
Das uneheliche Kind geboren am 14.1.1908 (Name kann ich auf Handy nicht so gut Zoomeen) wurde am tag der Hochzeit anerkannt auf der Hochzeitsurkunde.
Zu der Familie Thibeau soweit ich eben auf der schnelle sehen konnte (ist auf Handy etwas müheslig), haben bevor sie nach Gut Sonnenborn gezogen sind,davor in Venedien , Gutsbezirk Venedien ,ebenfalls Kreis Mohrungen gelebt.
Standesamt für beide Sonnenborn
Kirchenspiel Venedien nachher dann Sonnenborn-Venedien
Gottswalde ist Sonnenborn-Venedien
Auf der Heiratsurkunde 10/1878
Caroline Kloß geborenin Paradise Kreis Mohrungen wohnhaft Louisenthal Kreis Mohrungen.
Für Paradies was das Standesamt Georgenthal zuständig, Kirchenspiel Mohrungen
Wie man schnell merkt kommen meist viele Ortschaften/Kreise dazu
Kirchenbücher unterliegen auch Fristen aus Datenschutz. EZA hat die Kirchenbucher, da kann eine schriftliche anfrage gemacht werden, wenn die Kirchenbücher online nicht einsehbar sind. Dazu bruach man aber Angaben, umso genauer umso besser.
Das wars ersteinmal. Die Heiratsurkunde wenn nicht vorhanden senden ich dann wenn ich am Laptop bin.
Bis dann