Hallo,
ja Danke das bringt mich weiter, melde mich heute abend oder morgen früh bin gerade unterwegs..
Bis dahin
viele grüße
Guten Tag, ich wollte mal nachfragen, ob Sie weitergekommen sind.
Vielen Dank
Petra
Hallo,
Auf der Heiratsurkunde von 1950, ist dort vermerkt welches standesamt in Königsberg es war ( I , II, III, IV oder V) . So lässt es sich besser nachforschen welche Kirche zuständig gewesen ist.
Hallo
Ich habe ein Kopie der Heiratsurkunde für die 1. Ehe meines Großvaters Hans-Joachim Tursky vom 9. April 1938 aus Potsdam (Nummer 162, Aufgebotsverzeichnis 87) Dort ist vermerkt, dass er in Königsberg am 14.12.1912 geboren ist (Geburtsregister Nr. 2994 des Standesamts Königsberg in Preußen I).
Hilft das weiter, um die Kirchengemeinde zu finden?
mit freundlichen Grüßen
Petra Tursky-Hartmann
Hallo Frau Fida
es tut mir leid, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie ein echter Account sind.
Deshalb wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mit mir hier im öffentlichen Bereich weiter kommunizieren. Es ist sicher auch für andere interessant, was Sie mir zum Landesarchiv in Berlin und zu den Akten in London geschrieben haben.
mit freundlichen Grüßen
Petra Tursky-Hartmann
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider habe ich die Heiratsurkunde von 1950 nicht, es war ja die 2. Hochzeit meines Großvaters, und es gibt in den Aufgebotsunterlagen nur den Vermerk des Namens seiner Mutter Erna Hedwig Tursky aus Preußisch Eylau, deshalb kann ich zum Standesamt nichts sagen. Laut Adressbuch von Königsberg wohnte eine Hedwig Tursky, Buchhalterin, 1910 in Königsberg in Vorderroßgarten 8/9. Mein Großvater war laut Aufgebotsunterlagen von München evangelisch.
Eine Frage, wo kann man Unterlagen von Preussisch Eylau “durchlaufen lassen”? Vom Landesarchiv Berlin habe ich vorgestern nun per E-Mail die Antwort erhalten, dass das Personenstandsregister aus (Preußisch) Eylau sich nicht in ihrem Bestand befinden. Über den Verbleib dieser Register liegen leider keine Informationen vor. Nach dem Stand der Ermittlungen des Landesarchivs müssen die Personenstandsbücher dieses Standesamtes als durch Kriegseinwirkungen vernichtet angesehen werden.
Wo kann ich die Kirchenbücher (verzeichnisse /taufregister) durchsuchen?
Vielen Dank für Ihre Hinweise
mit freundlichen Grüßen
pth