Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Volltextsuche:

Gefunden: 184
Fabeck (Familie von, Gutsbesitzer) Fabeck Carl von (Generalleutnant) Fahrenheid Friedrich Heinrich Johann von (Gutsbesitzer) Fahrenheid Fritz von (Gutsbesitzer und Kunstsammler) Fahrenheid Johann Friedrich Wilhelm von (Kriegsrat und Gutsbesitzer) Fahrenheid-Beynuhnen Familie v. (Gutsbesitzer) Fahrenheit Daniel Gabriel (Physiker, Erfinder der nach ihm benannten Thermometerskala) Fahrenheit Hans (Kaufmann) Fahrenheit Reinhold (Kaufmann) Fähser Familie (Gutsbesitzer) Falk Georg (Verwalter) Falkenhayn Johann von (Gutsbesitzer) Falkenhayn v. (Chef des Generalstabs des Feldheeres) Falkenheim Prof. Dr. Hugo (Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Königsbergs) Falkenthal (Schafzüchter) Farenheid Friedrich von (Gutsbesitzer, Kriegs- und Domänenrat) Faßbinder Rainer Werner (Filmregisseur) Fasolt Kaspar von (Stadtbesitzer) Fasolt Paul (Pfandgläubiger) Fauljoch Johann (kurfürstlicher Registrator) Fechter Paul (Schriftsteller) Feddersen August (Architekt) Fehlauer Viktor (Gutsbesitzer) Fehr August (Stadtoberinspektor) Felczynski (Glockengießer) Feldmarschall Gesandter (Glockengießer) Felisch (Landbaumeister) Fellenstein Nikolaus (Baumeister) Felsenstein Walter (Opernintendant) Felske Paul (Dichter) Fenelli (Maler) Ferber Hildebrand (Bronzegrabplatte) Ferber Mauritius (ermländischer Bischof) Fermor (Buchbinder) Fermor Wilhelm Graf v. (General und russischer Befehlshaber) Ferner Diethelm (Fußballspieler) Fernow (Regierungsdirektor, Hypothekengläubiger, Gutsbesitzer) Fessel Walter (Gutsbesitzer, Lehrherr) Fessel Wilhelm Karl (Gutsbesitzer) Fetter (Landbaumeister) Feuchtwangen Siegfried von (Hochmeister) Feuersänger (Krüger und Mühlenbesitzer) Fey (Künstler) Feyerabend August (Bürgermeister) Feyerabend Hans (Werksdirektor, Domänenpächter, Güterdirektor, Vorsitzender der Ostpreußischen Herdbuchgesellschaft, Volkssturmkommandant) Feyerabend Kurt (Domänenpächter) Feyersänger Georg (Gutsbesitzer) Fichte Johann Gottlieb (Philosoph) Fichtner (Stadtkämmerer) Fiedler Dr. Wolfgang (Experte für Taufengel) Fima Schwester (Philipponen-Nonne) Finck Felix (Erbhauptmann von Soldau, Grundbesitzer) Finck Ludwig v. (Epitaph) Finck von Finckenstein (Gutsbesitzer) Finck von Finckenstein Albrecht Conrad (Feldmarschall, Oberhofmeister, Gutsbesitzer) Finck von Finckenstein Caroline (verh. zu Dohna, Gutserbin) Finck von Finckenstein Ernst (Gutsbesitzer - der "reiche Schäfer") Finck von Finckenstein Familie (Gutsbesitzer) Finck von Finckenstein Georg (Gutsbesitzer und Bürgermeister) Finck von Finckenstein Grafen (Gutsbesitzer) Finck von Finckenstein Hans Graf (Gutsbesitzer) Finck von Finckenstein Karl Wilhelm (preußischer Gesandter, Kabinettsminister) Finck von Finckenstein Ottfried Graf (Schriftsteller) Finck von Finckenstein Renate Gräfin (Gutsherrin, Chronistin) Finck von Finckenstein-Gilgenburg (Gutsbesitzer) Finck von Finckenstein-Jäskendorf Karl Graf (Gutsbesitzer) Fincke Matz (Gutsbesitzer) Fincke Michel (Lokator) Fincke von Roggenhausen (Epitaph) Finckenstein Friedrich Ludwig Graf von (Gutsbesitzer, Generalleutnant) Finckenstein Graf Wilhelm Albrecht von (Erbhauptmann, Gutsbesitzer) Fink Georg Christoph von (Oberregimentsrat, Oberburggraf, Gutsbesitzer) Finkelstein Hillel Jankel (Gutsbesitzertochter, Namensgeberin) Finkelstein Max (Journalist und jüdischer Heimkehrer) Firley Familie (Gutsbesitzer) Firmian Leopold Anton Graf v. (Erzbischof von Salzburg) Fischau Otto von (Landnehmer) Fischer (Außenminister der Bundesrepublik Deutschland) Fischer (geb. Joppien, Kaufmannswitwe) Fischer (Maler) Fischer Gerhard (Schriftsteller) Fischer Gustav (Gutsbesitzer) Fischer Johann Friedrich (Architekt, Baumeister) Fischer Reinhold (Konteradmiral, Gutsbesitzer) Fischer von Molhardt (Gutsbesitzer) Fischer-Friesenhausen Friedrich (Schriftsteller) Fischoeder (Pfarrer und Schreinermeister) Flach Joh. George (Gutsbesitzer) Flach Karl-Hermann (Journalist, FDP-Politiker) Flachsbinder Christina (Mutter von Bischof Dantiscus) Flachsland Caroline (verh. Herder, Gattin des Schriftstellers und Philosophen Herder) Flanns Andreas von (Gutsbesitzer) Flanß Familie von (Gutsbesitzer) Fleischer (Amtmann) Fleischer Jul. Edwin Florian (Gutsbesitzer) Fleming (Ratsherrenfamilie) Fleming Gerhard (auch Gerko, Bruder des Bischofs Fleming) Fleming Heinrich I. (ermländischer Bischof) Fleming Johann (Lübecker Ratsherrensohn und Lokator) Flesche Ernst (Rittmeister a. D., Landrat) Floris Cornelis (Bildhauer) Flotow Hellmut Karl Robert (Architekt) Flottwell Coelestin (Germanist) Flottwell Eduard Heinrich von (Oberpräsident) Foller von (Rüstmeister, Gutsbesitzer) Fontane Theodor (Dichter und Schriftsteller) Forckenbeck Max von (Rechtsanwalt, Reichstagspräsident und Oberbürgermeister von Berlin) Förster Max (Gutsbesitzer) Forsterus Johann (Pfarrer) Foster H. (Baufirma) Fox (Dekan in Lyck) Francke August Hermann (Theologe, Pädagoge, Kirchenlieddichter) Franckenstein Familie (Gutsbesitzer) Franguljan Georgij (Bildhauer) Frank Elisabeth (Hausdame) Franke A. (Maschinenfabrik) Franke C. W. (Tischlermeister, Tischlerei) Frankenstein (Sägewerksbesitzer) Frankenstein Familie (Gutsbesitzer) Frankenstein Georg (Gutsbesitzer) Frankfurter David (Medizinstudent, Attentäter) Frederik IV (König von Dänemark) Freisler Roland (Präsident des Volksgerichtshofs zur Nazizeit) Freiwald Eduard Ludwig (Schloßhauptmann zu Osterode und Gutspächter) Frentzel Johann Peter (Gutsbesitzer) Frenzel (Steinmetz) Frenzel (Weihbischof) Fresin Familie (Gutsbesitzer) Frevert Walter (Oberforstmeister) Frey Johann (Kanzelbauer) Frey Johann Gottfried (Jurist, Stadtrat, Polizeidirektor) Freyling Paul (Richter, Ratsherr, Gutsbesitzer) Freymuth Julius (Maler) Frick Kurt (Professor an der Kunstakademie, Architekt) Fricke Ulrich (Komtur) Friderici Prosper Anastasius (Pfarrer) Friedensburg Dr. Ferdinand (Landrat, Vize-Polizeipräsident in Berlin, Regierungspräsident in Kassel, Bürgermeister von Berlin) Friederici (Edith und Hans, Kirchenförderer) Friedländer (jüdische Familie in Königsberg) Friedländer Amalie (Bankierstochter, Schwarm Heinrich Heines) Friedländer David (Seidenfabrikant) Friedrich Barbarossa (Deutscher Kaiser) Friedrich der Große (Friedrich II., König von Preußen) Friedrich Gotthard (Pfarrer) Friedrich I. (Preußischer König) Friedrich II. (König von Preußen) Friedrich II. Hohenzollern (Kurfürst von Brandenburg) Friedrich II. von Hohenstaufen (Deutscher Kaiser) Friedrich III. (Kurfürst von Brandenburg, später König in Preußen) Friedrich III. Kaiser (99-Tage-Kaiser) Friedrich IV. von Ansbach-Kulmbach (Markgraf, Vater von Herzog Albrecht) Friedrich von Ansbach (Markgraf, Vater von Herzog Albrecht) Friedrich von Sachsen (Hochmeister) Friedrich Wilhelm I. (Preußischer König) Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Friedrich Wilhelm Kurfürst (Kurfürst von Brandenburg, Großer Kurfürst) Friese Prof. Richard (Bildhauer) Friesem.Conrad (Architekt) Fritsch (v., General) Fritzen (Ordensgetreuer, Landnehmer) Frobe Baltzer (Maurermeister) Froehlich Carl (Regisseur) Froese Hans-Jörg (Heimatkreisvertreter,Präsident) Frolow Nikolaj (Künstler) Fromm (F., Oberbefehlshaber des Ersatzheeres) Fromm (Kirchenvorsteher) Fromm Leonhard (Lehrer, Chronist) Frommhagen Paul (Müller) Frost Dr. Berthold (Bürgermeister) Frühling (Herrenausstatter) Frühling Sophie (Leiterin einer Haushaltsschule) Fuchs Melchior (Hauskämmerer, Vorwerksbesitzer, Krugbesitzer) Fuchs Paul Freiherr von (Pfarrersohn, Professor, Wirklicher Geheimer Rat, Universitätsgründer) Fuchsberger Joachim (Schauspieler) Füg (Pfarrer) Fuhg (Georg, Bildhauer) Fuhge Elisabeth (Gutsbesitzerin, zusammen mit Ehemann Leo) Fulco von Gnesen (Erzbischof) Funck Friedrich Casimir Freiherr von (Major, Gutsbesitzer) Funke Familie (Gutsbesitzer) Fürstenau (Regierungsbaurat) Fürstenau Berthold von (Landnehmer)