Kontakt
Registrieren
Log in
Ostpreußen
Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens
Startsite
Orte/Infos
Blog
Forum
Immobilien
Suchen
Ortssuche
Personensuche
Suche nach:
Startsite
\
Personensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Volltextsuche:
Gefunden: 288
Packheiser Familie (Gutsbesitzer)
Packmohr Christoph Joachim v. (Gutsbesitzer)
Packmohr Familie von (Gutsbesitzer)
Packmohr Familie von (Gutsbesitzer)
Padefke Familie (Objekt einer Chronik)
Padeluche Heinrich (Bruder von Johannes und Lokator von Schippenbeil)
Padeluche Johannes (Gutsbesitzer)
Padeluche von Elditten Georg (Burggraf von Heilsberg)
Paethe Kurt (Sportclubleiter)
Pagel Willy (Gutsbesitzer, Hauptmann)
Pagel Familie (Gutsbesitzer)
Pahlen (Graf, General)
Palapies Otto (Lehrer)
Paleske Frhr. Bernard v. (Kapitänleutnant, Gutsbesitzer)
Palladio Andrea (Baumeister)
Pallasch (Ladenbesitzer)
Pallasch Carl Eduard (Sensburger Bürger und Spender)
Pallenberg (Bildhauer)
Palmowski (Gutsbesitzer)
Panisch Johann Michael (Maurermeister)
Pankewitz Michel (Dorfschulze)
Pannek Alexander (Gutsbesitzer)
Pannek Joachim und Hedwig (Gutsbesitzer)
Panteleimon (orthodoxer Bischof)
Pantell Familie (Ofentöpfer)
Pantzer (Captain, Mühlenbetreiber)
Papen (v., Reichskanzler)
Papen (v., Reichskanzler)
Pappenheim Diana von (Geliebte König Jerômes)
Parck Hans Wilhelm von (Gutsbesitzer)
Parck Sebastian Wilhelm II. von (Gutsbesitzer)
Parck-Pareyken Georg von (Gutsbesitzer)
Paritius Wenzeslaus (Maler)
Paritius Wenzeslaus (Maler)
Partatius Friedrich (Pfarrer, Sohn der Anna Neander)
Parthein Gericke von (Gutsbesitzer)
Partikel Adolf (Bürgermeister, Vater des Professors)
Partikel Alfred (Maler, Kunstprofessor)
Partz Priderich von (Gutsbesitzer)
Passarge Ludwig (Jurist, Schriftsteller)
Passarge Siegfried (Geograph)
Passauer Otto (Hauptlehrer)
Passaun Quirin Schlick Graf von (Komtur, Amtshauptmann)
Pasternak Gustav (Bauer)
Pasteur (Wissenschaftler)
Pastewka Barbara (Kölmerin und Mutter von Mordverdächtigen)
Pastewka Johann und Adam (Hingerichtete)
Paternoster (Pfarrer)
Patolle (prußischer Edler)
Patsajew Viktor (Kosmonaut)
Patschke Wilhelm August (Müller)
Patschker (Amtsrat, Genealpächter)
Patz Jacob (Kaufmann)
Pauckstadt (Forstmeister)
Paul Familie (Gutsbesitzer)
Paul I. (russischer Zar)
Paul VI. (Papst)
Paulicci Philipp Marquis (Armeekommandeur)
Pauling Linus Carl (Atomforscher)
Paulini (Mühlenbesitzer)
Pauly (Müller)
Pauly Johann Friedrich (Gutsbesitzer)
Pavenstedt Johann (Gutsbesitzer)
Pawlowski Antoni J. (Grabungsleiter)
Pazajew Viktor (Kosmonaut)
Peacock John (Gutspächter)
Pechbrenner ('Gasthaus, heute Hotel Lavirga)
Pechstein Max (Maler)
Peiler C. (Fabrikant)
Pein Oskar (Oberleutnant d. R., Gutsbesitzer)
Peistinger (Verwalter)
Pelikan Max (Gutsbesitzer)
Pelke Familie (Gutsbesitzer)
Pellegrini Antonio (Maler)
Pelz (Kreistaxator, Hofbesitzer, kommissarischer Amtsvorsteher)
Penner Dr. (Landrat)
Penner Oskar (Beton-Unternehmer)
Pens Bartholomäus (Maler)
Pentzig Familie von (Gutsbesitzer)
Perbandt (prußisch-preußisches Adelsgeschlecht)
Perbandt Jacob (Landnehmer)
Perbandt Joachim (Rektor in Lyck)
Perbandt Otto Wilhelm v. (Amtshauptmann, Obermarschall, Landhofmeister, Gutsbesitzer)
Periginus (Beurkundender)
Perk Leo (Gutsbesitzer)
Perkuhn Carl Ludwig (Gutsbesitzer, Domänenpächter)
Perkuhn Walter (Chronist)
Perl Familie (Gutsbesitzer)
Perl-Mückenberger (Oberst)
Perrault Louis (Baumeister)
Persius Ludwig (Architekt)
Perwanger Christoph (Bildhauer)
Pesne (Maler)
Peter der Große (Zar)
Peter II. (russischer Zar)
Peters I. (russischer Zar)
Peters Petra (Schauspielerin)
Petersen Sigrid (Betreiberin einer Keramik-Werkstatt)
Peterson Johann (Amtsrat, Domänenpächter)
Petkunas Darius (Pfarrer)
Petraitis Viktoras (Kirchenrestaurator)
Petrenz Adolf (Apotheker)
Petrenz Adolf (Herausgeber)
Petzdorf Bartel (Burggraf)
Petzinger Familie (Gutsbesitzer)
Petzke Martin (Baumeister)
Peucker Christoph (Bildhauer)
Peyinghaus Marianne (Schriftstellerin)
Pfaff Joachim (Maler)
Pfannenberg Grafen von (Söldnerführer)
Pfannenschmidt (Maler)
Pfannschmidt K. G. (Maler)
Pfeffer Friedrich (Holzhandwerker)
Pfeffer Johann (Bildhauer)
Pfeiffer Prof. Dr. Richard (Maler)
Pfeiffer Richard (Maler)
Pfeiffer Theodor (Gutsbesitzer)
Philipp Holzmann AG (Hochbauunternehmen)
Philippi R. (Geologe)
Piachnow Familie (Gutsbesitzer)
Pianka Wilhelm (Lehrer)
Piccolomini Äneas Sylvius (ermländischer Bischofskandidat)
Pichler (Familie, Krugbesitzer und Gutsbesitzer)
Pichler Josef (Kölmer, Krüger)
Pieck Wilhelm (Präsident der DDR)
Pieniecny S. (Redakteur der Gazeta Olsztynska, Namensgeber für Mehlsack)
Pietrobelli Michelangelo (Steinmetz)
Pietrzikowski (Zimmermann)
Pietsch (Dr., Gemälderetter)
Pilchowski Christoph (Amtsschreiber, Domänenpächter)
Pilchowski-Kettenberg August (Leutnant, Gutsbesitzer)
Pilgramsdorf Bartek von (Gutsbesitzer)
Pinzenau Gamrath von (Komtur)
Piola Josef (Architekt)
Piper Georg (Maler)
Pissowotzki Paul (Vikar)
Piszcz Edmund (Erzbischof von Allenstein)
Pitt (Landbesitzer)
Pius II (Äneas Sylvius Piccolomini als Papst)
Pius XII. (Papst)
Placidi Francesco (Bildhauer)
Planer Minna (Schauspielerin, Gattin von Richard Wagner)
Planitz Erich Edler von der (Gutsbesitzer)
Planitz Familie v. d. (Gutsbesitzer)
Plastwich Johann (Dechant in Allenstein)
Platau (Ladenbsitzer)
Platen Gottlieb v. (Offizier, tollkühner Reiter)
Platta Martzin (Landnehmer)
Plauen Heinrich von (Hochmeister)
Plauschinat Max (Schiffseigentümer)
Plaut Jacob (Sponsor)
Plebanczyk Bartolomiej (Pächter OKH-Hauptquartier Mauerwald)
Pleeb Johann Gottlieb (Stadtrichter)
Plehwe (Leutnant von, Bürgermeister)
Plehwe Adam Gottfried (Gutsbesitzer)
Plehwe Wjatscheslaw Konstantinowitsch von (russ. Innenminister)
Plehwe Carl Siegfried von (Gutsbesitzer)
Plinius (römischer Gelehrter, Schriftsteller, Historiker)
Plinius d. Ä. (röm. Historiker und Schriftsteller)
Pliwiskin (Criol oder Briol von, Leitsmann)
Plock Hans Henning (sorgte für Grabpflege)
Plock Rudolf (Gutsbesitzer)
Plockhorst Bernhard (Maler)
Ploczk Heinrich von (Ordensmarschall)
Plötz Adalbert von (Gutsbesitzer)
Plötz Frau von (Gutsbesitzerin)
Plötz von (Gutsbesitzer)
Plotzk Heinrich von (Großkomtur)
Plotzki Märten (Lokator, Dorfschulze)
Pobrayden Nacoke von (Gutsbesitzer)
Pöck Georg (Baumeister)
Podehl (Mühlenbesitzer)
Podehl Heinz Georg (Schriftsteller)
Podewils (Gutsbesitzerfamilie)
Podewils Frhr. v. (Gutsbesitzerfamilie)
Podewils Johann Georg von (Kämmerer, Hauptmann, Amtshauptmann, Oberschenk, Gutsbesitzer)
Podlech Carl (Gutsbesitzer)
Podoll (Baumeister)
Poelenburgh (Cornelis van, Maler)
Poerschke Ida (Gutsfrau)
Poerschke Kurt (Chronist von Pörschken)
Poertzel Johannes (Bildhauer)
Poertzel Mathias (Bildhauer)
Poetzel Erich (Heimatvertriebener, Chronist)
Pogorzelski Michael (Pfarrer)
Pogwich (Wilhelm Julius Frhr. v., Offizier und Gutsbesitzer)
Pohl Erich (Gutsherr)
Pohl Erich (Schriftsteller, im Krieg gefallen)
Pohl Friedrich (Gutsgärtner)
Pohl Ludwig (Gutsbesitzer)
Pohl Regina (Ehefrau von Simon Dach)
Pohl Regina (Ehefrau von Simon Dach)
Pokraka Hans-Ulrich (stellvertr. Kreisvertreter)
Pokras (russischer Offizier, Ortskommandant)
Polentz Christoph der Jüngere v. (Grundbesitzer, Urenkel des Bischofs Polentz)
Polentz Georg v. (Bischof des Samlands)
Polentz Georg von (Bischof des Samlands)
Polentz Hanns von (Amtshauptmann, Domänenpächter)
Polentz Jost von (Hofrichter)
Polentz Lina v. (Mitglied der Gutsfamilie)
Polentz Oswin von (Gutsbesitzer)
Poltikow Johannes und Tylo von (Söhne von Theoderich)
Poltikow Theoderich von (Lokator)
Polun Lorenz (Lokator)
Pomeneyn Johannes (Gutsbesitzer)
Pomian-Pessarovius Adalbert (Pfarrer)
Ponce-Camus Marie Nicolas (Maler)
Ponnau (Herrn von, Gutsbesitzer)
Ponnau Hans (Söldnerführer)
Ponnau Jakob von (Landnehmer)
Pooch Jürgen (Schauspieler)
Poplawski Amalie (verh. Jeimke, Gutserbin)
Poplawski Johann Samuel (Pfarrer)
Poppe Georg (Maler)
Pörlein Sebastian (Gutsbesitzer)
Pörner Johann (Amtsschreiber, Burggraf)
Porsch (Kriegsrat)
Porsch Familie (Gutsbesitzer)
Portatius Friedrich (Pfarrer, Ännchen-Sohn)
Portatius Johann (Pfarrer)
Portugall Familie von (Gutsbesitzer)
Portugall-Markienen Elisabeth von (Gutsherrin)
Posadowski Graf von (Kapitän zur See)
Posdraupote (prußischer Burgherr)
Posiaute (prußischer Landnehmer)
Posilge Johannes von (Ordenschronist)
Possekel Heinz (Chronist)
Potendorf Heinrich von (Ordensvogt)
Potocki Alexander (Gastronom und Hotelier)
Potocki Theodor Andreas (ermländischer Bischof, Primas von Polen)
Potockis (polnische Magnaten)
Powiska Pan (Kosmetikfabrikant, Schloßbesitzer)
Pozzo Andrea (Jesuit und Maler)
Praetsch Albrecht (Baumeister)
Prag Hermann von (ermländischer Bischof)
Prange Brigitte (Gastronomin mit Wurzeln in Nordenburg)
Prange Nikolaus (Lokator)
Prangen Hans (Dorfschulze)
Pranz Eduard (Amtsvorsteher, Standesbeamter, Schiedsmann, Kassenrechner)
Pregel Paul (Söldnerführer und Großgrundbesitzer)
Preike (Bildhauer)
Pressenthin Otto Bernhardt II. von (Gutsbesitzer)
Preuck Johann von (Burggraf)
Preugschat August (Mühlenbesitzer)
Preuß (Diener)
Preuß (Schäfer)
Preuß Alfred (Schäfermeister)
Preuß Familie (Lehrer, Organist, Standesbeamte)
Preuß Familie (Lehrer, Organist, Standesbeamte)
Preuß Johann (Orgelbauer)
Preußen Eitel Friedrich Prinz von (Sohn Kaiser Wilhelms II., Herrenmeister)
Preußen Prinz Friedrich Karl von (Hohenzollernsproß)
Preuss Marie (verh. Kollo)
Prick Julius (Gutsbesitzer)
Printz Familie von (Gutsbesitzer)
Printz Freiherr Marquard von (Gutsbesitzer)
Printz Marquard Ludwig von (Obermarschall, Etatminister, Gutsbesitzer)
Printz O. V. von (Gutsbesitzer)
Printz Rudolph Freiherrn von (Gutsbesitzer, Offizier, Bildhauer)
Prinz Bernhard (der Niederlande, Oberkommandierender)
Prinz Familie von (Gutsbesitzer)
Prittwitz General v. (Oberkommandierender in Ostpreußen im 1. Weltkrieg)
Pröck Hans von (Bischofsvogt, Gutsherr)
Pröck Helene von (Gutserbin)
Prodwele (Sudauer, Landnehmer)
Proeck Familie von (Gutsbesitzer)
Prömock (Gutsbesitzer)
Protmann Peter (Kaufmann)
Protmann Regina (Stifterin des Katherinerinnenordens)
Prowe Georg (Brauereibesitzer)
Pruski Pawel (Prior)
Prussia (Altertumsgesellschaft)
Przebedowski Jan von Krenit (Gutsbesitzer)
Pschierer Wolfgang (Inhaber einer Skuddenschäferei)
Pucke Bernt Christina von (Bronzegrabplatte)
Pückler Graf (Gartenarchitekt, Gutsbesitzer)
Pucks Gustav (Gutsbesitzer)
Pudwels Abraham von (Epitaph)
Puhlmann (Baumeister)
Pultke (Fußballmannschaftsführer)
Pulver Margarete (Professorin, Projektleiterin Wiederaufbau)
Puppel (Baurat)
Pust (Nazi-Lagerleiter)
Pustoswiat Philip (Oberhaupt der Altgläubigen)
Putin Wladimir (russischer Staatspräsident)
Putina Ljudmila Alexandrowna (Gattin von Staatspräsident Putin)
Puttlich Familie (Gutsbesitzer)
Puy von (Rittmeister, Gutsbesitzer)
Orte und Regionen
Blog
Geschichte
Küche
Kultur
News
Reisen
Wirtschaft
Ostpreussen