Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Volltextsuche:

Gefunden: 297
Rabe Anselm (Altargestalter) Rabe Anselm von (Gutsbesitzer) Rabe Dorothea von (geb. von der Trenck, ermordete Gutsherrin) Rabe Engelhard (Ordensmarschall) Rabe Johann Dietrich von (Gutsbesitzer) Rabe Matz von (Landnehmer) Rabe von (Gutsbesitzer) Rabe von Pappenheim (uneheliche Jerôme-Tochter) Rabin Jitzak (israelischer Ministerpräsident) Rabin Lea (Gattin des Ministerpräsidenten) Rade Waldemar (Gutsbesitzer) Radecke Major von (Gutsbesitzer) Radek Horst (Gründer des Wiechert-Freundeskreises) Rademacher Max (Apotheker, Kriegs-Stadtkämmerer) Radtke (Bauer) Radtke Martin (Pfarrer) Radunius (Pfarrer) Radziejowski Michael Stephan Graf (ermländischer Bischof, Kardinal, Primas von Polen) Radziminski Familie (Gutsbesitzer) Radziwill Christopher (litauischer Fürst) Radziwill Heinz (Initiator der Wiederaufstellung des Ännchen-Denkmals in Memel) Radzki Jakob (Pfarrer) Raffel Wilhelm (Revierförster) Ragnit A.G. (Zellstofffabrik) Raiffeisen Friedrich Wilhelm (Genossenschaftsgründer) Rainier II. (Fürst von Monaco) Raithen Ritter von (Landnehmer) Rakow Familie (Gutsbesitzer) Ramegk Georg Ramung von (Komtur in Rhein) Ramm Helmut und Inge (Historiker, Übersetzer) Rampusch Christoph Reinhold (Pfarrerssohn und Stifter) Ranisch Barthel (Dachdecker) Ranke Leopold v. (Historiker) Raphaelson Gebrüder (Sägewerksbesitzer) Rapp Christoph von (Gutsbesitzer und Günstling) Rapp Familie von (Gutsbesitzer) Rappe Carl Ehrenreich von (Gutsbesitzer) Rappe Christoph von (Regimentsrat und Kanzler, Gutsbesitzer) Rappe Johann Friedrich von (Gutsbesitzer) Rappen von (Gutsbesitzer) Rasch Fritz (Lehrer und Konrektor) Raschau Niklas (Landbesitzer) Raschke Familie (Gutsbesitzer) Raschke Paul (Gutsbesitzer) Rasmussen-Bonne Hans-Jørgen (Gutsbesitzer) Rasse Peter (Gutsbesitzer) Rast Christian Friedrich (Professor und Adjunctus der medizinischen Fakultät der Albertina) Rastropin Lawrentj (Mönch und Einsiedler) Rathke Gustav (Mühlenbesitzer) Rathke Heinz (Müller) Ratke Familie (Gutsbesitzer) Rau Eugen (Grabstein noch vorhanden) Rau Lucie (geb. Levy, Grabstein noch vorhanden) Räuber Georg (Bürgermeister) Rauber Hans (Hauskomtur) Rauch Christian Daniel (Bildhauer) Raule Admiral Benjamin (Generaldirektor der preußischen Marine) Raulé Benjamin (Hafenkommandant, Marinedirektor, Admiral) Rauschen Andreas (Gutsbesitzer) Rauschenbach Hildegard (Schriftstellerin) Rauschke Friedrich von (noch auf einer Grabplatte präsent) Rautenberg Carl Ludwig (Buchhändler, Druckereibesitzer, Gründer einer Verlagsbuchdruckerei) Rautenberg Familie (Gutsbesitzer) Rautenberg Gerhard (Buchdrucker und Buchhändler) Rautenberg Gottfried (Gutsbesitzer) Rautter Albrecht v. (Gutsabkömmling) Rautter Augusta von (Gutserbin) Rautter Carl Friedrich von (Gutsbesitzer) Rautter Familie von (Gutsbesitzer) Rautter Friedrich von (General, Gutsbesitzer) Rautter Gustav Ludwig Johann von (Gutsbesitzer, Gefallener der Freiheitskriege) Rautter Hans I. von (Vogt, Gutsbesitzer) Rautter Ludwig v. (Landhofmeister, Gutsbesitzer und Kirchenpatron) Rautter Luise Katharina von (Gutsbesitzerin, Bauherrin des Großen Friedrichsgrabens) Rautter Maria v. (Gutsfrau) Rautter Montague v. (Gefallener des 2. Weltkriegs) Rautter Niclas von (Söldner, Gutsbesitzer) Rautter Otto Ernst von (Gutsbesitzer) Rautter-Willkamm Christoph (Gutsbesitzer, Kammerherr) Rechenberg Helmerich von (Landmeister) Redecker Eberhard von (Gutserbe) Redecker Friedrich von (Gutsbesitzer) Reehse Martin Ludwig (Konsistorialrat,Dichter, Sammler,Übersetzer litauischer Lyrik) Reese Jakob (Schulleiter) Regenstein (Günter und Dietrich von, Ordensführer, Komture) Reh (Bildhauer) Rehberg Gerhard (Bürgermeister) Rehm (Besitzer, Amtsvorsteher) Reibenschu Adalbert (Bildhauer) Reibenschu Peter (Bildhauer) Reibnitz Ernst von (Gutsbesitzer) Reibnitz Familie von (Gutsbesitzer) Reibnitz Johann Georg von (Gutsbesitzer) Reich (Gastwirt) Reich (Gastwirt) Reich Fritz (Lehrer) Reichardt Johann Friedrich (Hofkapellmeister, Salinendirektor) Reichel Familie von (Gutsbesitzer) Reichel Fritz von (Gutsbesitzer und Kreisabgeordneter) Reichel Manuela von (Gutsbesitzerin) Reichelt Jan (Pfarrer) Reichenau von (Oberst) Reichermann (Fabrikantenfamilie) Reichert (Gastwirtsfamilie) Reichmeister Familie von (Gutsbesitzer) Reiff Carl Friedrich Wilhelm (Oberforstmeister) Reimann Max (kommunistischer Führer) Reimer Dr. Hans (Gutsbesitzer) Reimers Johann Christoph (Baumeister) Reinecker Herbert (Krimi-Autor) Reinhardt (fürstlicher Gutsverwalter) Reiniger Simon (Buchdrucker) Reinitz Alfred (Bürgermeister) Reinoss Herbert (Schriftsteller) Reinstein Siegfried von (Bischof des Samlands) Reisch Carl August (Gutsbesitzer) Reisch Dr. Joachim Albrecht (Gutserbe und Chronist) Reisch Joachim (Dragonerleutnant und Gutsbesitzer) Reisch Sigrid (geb. v. Wagner, Gutsherrin) Reitenbach Antoinette Wilhelmine (geb. Simpson, Gutsbesitzerin) Reitlein Justus (Hersteller von Altären) Reitzenstein von (Ordenspfleger) Rekoß (Kultursponsor) Rekowski Familie (Gutsbesitzer) Rennenkampff (russischer General) Renys Nicolaus von (Führer des Eidechsenbundes) Reppichau Echhard von (Gutsbesitzer) Reppin (Schulze, Schultheiß) Resa Ludwig (Theologe, Historiker, Dichter und Publizist) Reschke Gebrüder (Eisen- und Glockengießerei) Reski Petra (Journalistin und Schriftstellerin) Restorff Freiherrn von (Gutsbesitzer) Restorff Friedrich Detlev Cord von (Gutsbesitzer) Restorff Horst von (Gutsbesitzer) Reuß Paul (Gutsbesitzer) Reuß Peter (Gutsbesitzer) Reuß von Plauen Heinrich (Komtur von Elbing, Hochmeister) Reuß von Plauen Heinrich (Pfleger und Pfandgläubiger) Reuter Caspar (Riemermeister) Reuter Caspar (Riemermeister) Rhesa Ludwig Jedemin (Konsistorialrat,Dichter, Sammler,Übersetzer litauischer Lyrik) Rhode Familie (Gutsbesitzer) Rhode-Streit (Brauerei) Ribbentrop (v., Außenminister Nazi-Zeit) Richelieu (Kardinal) Richtenberg Heinrich von (Hochmeister) Richter (Gutsbesitzer, Generallandschaftsrat) Richter (Holzfirma in Samotschin) Richter Familie (Gutsbesitzer) Richter Johann Christoph (Kommerzienrat und Weinhändler) Richter Walter (Gutsbesitzer) Richter Werner (Fleischfabrikant) Riebel Georg (Zimmermann) Riebensahm (Carl Gottehr, Amtmann und Gutsbesitzer) Riebensahm Adolf (Domänenpächter) Riebensahm Dietrich (Chronist) Riebensahm Ernst (Gutsbesitzer) Riebensahm Gertrud Elisabeth Friederike (Gutsherrin, geb. Ziehe) Rieck Heinz (Chronist) Riedel Johann Ernst Theodor (Pfarrer, Seminarleiter) Riedel Georg (Organist, Komponist, Orgelprospekt-Handwerker) Riemann Erhard (Dozent für Deutsche Volkskunde und Mundartforschung) Riemann Erhard (Volkskundler, Mitarbeiter am Preußischen Wörterbuch) Riemann Prof. Dr. Erhard (Dokumentarist) Riesenburg Johannes von (Bischof von Pomesanien) Riewe Herta (Schwester) Riga Isaac (Bildhauer) Rindfleisch (Maler) Ringelnatz Joachim (Dichter) Rippe (Andreas, Hans Albrecht von - Landnehmer) Rippe Andreas von (Kämmerer, Amtmann, Gutsbesitzer) Rippenstein Bartholomae (Pfarrer) Rischkaw Sander von (Gutsbesitzer) Ristock Harry (SPD-Politiker, Senator in Berlin) Riszöffsky Paul und Stenzel (Landnehmer) Ritgen Udo (Berufsoffizier, Leiter der Seeleitstelle Hela) Ritter (Otto, Anna - Gutsbesitzer) Ritter Christian Gottlieb (Gutsbesitzer, Generaldeputierter, Pate einer Königstochter) Ritter Johann Heinrich (Gutsbesitzer) Rittmann Adelgunde von (Gutsverkäuferin) Ritzhaupt (Küfer und Disponent) Robbespierre (Revolutionsführer) Röben Familie von (Gutsbesitzer) Roberthin Robert (Dichter) Röblau (Domänenrat) Roch (Familie, Gutsbesitzer) Rochow v. (preußischer Innenminister) Rode Bernhard (Maler) Röder (Ordens-Halbbruder) Röder Johann (Pfarrer) Röder Johann Melchior von (Landrat, Gutsbesitzer) Rodominski Max (Kaufmann) Rodominsky Max (Kaufleute und Hausbesitzer) Rodominsky Rahel (Hausbesitzerin) Rodominsky Sally (Kauffrau) Roeder Familie von (Gruftbesitzer, Söldnerführer) Rogalla Matthaeus (Gutsbesitzer) Rogalla Robert (Bürgermeister) Rogalla Siegfried (Gutsbesitzer) Rogalla v. Bieberstein Eduard (II) Michael (Kgl. preuß. Lt. d. Ldw., Gutsbesitzer) Rogalla von Bieberstein (Gutsbesitzer) Rogalla von Bieberstein Ferdinand (Gutsbesitzer, Reichstagsabgeordneter) Rogalla von Bieberstein Friederike (Gutsbesitzerin) Rogalla von Bieberstein Kuno (Chronist) Rogalla von Bieberstein Rudolf Alexander (Gutsbesitzer) Rogalla von Bieberstein Vollmar (Gutsbesitzer) Rogalla von Bieberstein Walter Alexander (Gutsbesitzer) Rogalla von Bieberstein Willibald (Gutsbesitzer) Rogalsky (Maler) Rogenschütz Jacobus (Pfarrer) Rohd Alexander (Pfarrer) Rohde (Heinrich, Gutsbesitzer) Rohde Erich (Kapitänleutnant und Gutsbesitzer) Rohde Gottfried (Scharwerksbauer, Schatzfinder) Rohde Herbert (Schriftsteller) Rohde Johann (Pfarrer) Rohde Professor (Albertus-Universität) Rohfleisch (Gutsinspektor) Rohloff Heinz (Augenzeuge) Rohn (Orgelbaumeister) Rohrbeck (Landschaftsrat) Rollas du Rosey Familie (Gutsbesitzer) Romanenko Juri (Pilot und Kosmonaut) Romanowski Paul (Gutsbesitzer, Kreisbauernführer) Romanus (Jo(hann), Beurkundender) Romberg Konrad Frhr. von (Gutsbesitzer) Romberg Maximilian Freiherr von (Gutsbesitzer) Romejko Familie (Gutsbesitzer) Römer Christoph (Baumeister) Römer David (Baumeister) Romeyke Michael (Amtmann, Domänenpächter) Ronge Dr. Paul (Rechtsanwalt) Ropp Baronesse Margaretha von der (Gutsverwalterin) Rose Doris (Gutsbesitzerin) Rose Dr. Botho von (Gutsbesitzer) Rose Dr. Carl von (Gutsbesitzer) Rose Franz (Gutsbesitzer) Rose Karl (Gutsbesitzer) Rose Ursula von (Gutsbesitzerin) Rosenberg Adalbert Frhr. v. (Nachfahre, Chronist) Rosenberg Alfred von (Oberleutnant) Rosenberg Heinrich Wilhelm von (Admiralitätsrat) Rosenberg Horst (Musiker) Rosenberg Walter (Bildhauer) Rosenberg-Graszinski Jeanette von (Staatsratsgattin) Rosenberg-Gruszczinski Anton Franz von (Gutsbesitzer) Rosenberg-Gruszczynski Johann Raphael v. (Gutsbesitzer) Rosenfelder (Ludwig, Professor und erster Direktor der Kunstakademie, Maler) Rosenhayn Wenzel von (Pfandgläubiger) Rosenheyn Prof. Dr. Johannes (Gymnasialdirektor) Rösenick Christian (Gutsbesitzer) Rosenkranz Karl (Philosoph) Rosenow (Gutsbesitzer) Rösler Waldemar (Maler) Rossen Esther von (erbende Gutsbesitzerstochter) Rost Friedrich Wilhelm (Leutnant, Gutsbesitzer) Rostock Bernhard (Pfarrer) Roszenau Nikolaus (Pfarrer) Rotenstein Conrad (auch Konrad Zöllner von, Hochmeister) Rotermund Ernst-Walter (Kaufmann, Sex-Unternehmer) Rötger Max (Landrat) Roth Hieronymus (Schöppenmeister des Kneiphofs, Ständischer Widerständler) Rothe (Dr. Otto, Karl, Gutsbesitzer) Rothe Dr. Wolfgang (Heimatchronist, Publizist, Gutsbesitzersohn) Rothe Familie (Gutsbesitzer) Rothe Rudolf (Pfarrer) Rothenstein Johann Caspar von (Burggraf, Domänenpächter) Rotowe Henricus nobilis de (Stammvater der Familie zu Dohna) Roy Karol de (Brauereigründer) Royla Max (Architekt) Rubenstein Heinz (Manufakturwaren) Rubinstein Heinz (Manufakturbetreiber) Rudatis (Sportvereins-Ehrenmitglied) Ruddies Dieter (Bademöbelfabrikant) Rudnicki Simon (ermländischer Bischof) Ruger (Hauptsturmführer, Leiter der Spionageabwehr) Rüger Otto (Architekt) Rühmann Heinz (Schauspieler) Ruhnke Siegfried (Flugleiter, Weltrekordler im Segelfliegen) Ruigies (Laienprediger) Rukawischnikow Alexander (Bildhauer) Rülf Dr.Yitzhak (Rabbiner) Rumbuldus (der Entstehung der Pest verdächtigter Jude) Rumdorff Werner von (Komtur von Christburg) Rummel von (Oberstleutnant, Festungskommandant) Rump (Kaufmann) Rundstedt (Generaloberst) Runge Gottfried (Baumeister) Rupp Julius (Theologe und Divisionsprediger, Großvater von Käthe Kollwitz) Rusdorf Paul von (Hochmeister) Rußdorf Paul von (Hochmeister) Ruta Blasius (Pfarrer und Stifter) Rutkowski (Maler) Rutkowski Stanislaus (Baumeister) Rutmann Isaak (Regionalforscher) Rydziewski (Ortelsburger Jäger) Rysenburg Aßmus von (Pfleger, Burgherr)